Bushaltestelle im Klassenzimmer

27. Februar 2015

Diese Methode ist simpel aber wie ich finde genial. An einer geeigneten Stelle im Klassenzimmer habe ich dieses Bushaltestellenschild aufgehängt.

 

Ich nutze das Schild bisher für zwei Dinge:

1. Ein Kind, das eine Frage hat, steht (nachdem es selbst nachgedacht hat) auf und stellt sich an die Bushaltestelle. Kinder, die meinen helfen zu können, machen sich durch Melden bemerkbar. Das hilfesuchende Kind ruft sich ein Helferkind auf und klärt gemeinsam mit ihm seine Frage. Erst wenn die Kinder gemeinsam nicht weiterkommen, werde ich kontaktiert. Das ist für mich sehr entlastend, da ich so mehr Zeit habe, mich um schwache Kinder zu kümmern.
2. Immer zwei Kinder treffen sich, nachdem sie ihre Aufgabe bearbeitet haben, an der Bushaltestelle und tauschen sich über ihre Lernergebnisse aus (auch als Lerntempoduett bekannt).
Runterladen könnt ihr euch das Bushaltestellenschild hier:

 

Download
Habt ihr noch weitere Ideen für das Schild?

Deine Kerstin

18 Kommentare

  1. Anonym

    Schön, dass die Haltestelle immer weiter "rumkommt" 🙂 Ich nutze sie auch schon von Anfang an. Aber bis jetzt nur zur PA-Kontrolle. Deine zweite Idee finde ich auch sehr schön! Das werde ich bestimmt mal ausprobieren. Danke!

    Liebe Grüße
    Lilli Belle

    Antworten
    • Kerstin

      Stimmt, zur Partnerkontrolle nutze ich sie auch noch 🙂

      Antworten
  2. Anonym

    Hallo!
    Danke für das Schild!
    Man könnte dort noch Lösungen zur Selbstkontrolle oder schriftliche Tipps anbieten. Eine andere Möglichkeit wäre noch einen " Fahrplan" daneben zu hängen. Wenn du fertig bist kannst du … machen.
    LG Sabine

    Antworten
    • Kerstin

      Die Idee mit dem Fahrplan ist auch toll! Danke Sabine.

      Antworten
  3. Christina

    Liebe Kerstin,
    ich nutze die Bushaltestelle auch seit ein paar Wochen, die Idee habe ich von meiner Schwester aus der Realschule bekommen. Meine Schüler gehen zur Bushaltestelle, wenn sie mit einer Aufgabe fertig sind (z.B. Lesen, Rechnen) und vergleichen dann die Aufgaben gemeinsam oder lesen sich etwas vor. Dabei suchen sie sich einen "Parkplatz" (=am Teppich, in der Leseecke, auf einer freien Bank), um die Bushaltestelle wieder frei zu machen. Den Fahrplan finde ich auch super! Viele Grüße, Christina

    Antworten
  4. Anonym

    Liebe Kerstin,
    danke fürs Wachrütteln, ja stimmt im Referendariat hat man viele Methoden mal kennengelernt und…. im Alltag vergessen. Wie wäre es mit einer "Methode des Monats" die vorgestellt wird, so dass das Wachrütteln nicht aufhört.
    LG Janine

    Antworten
    • Kerstin

      Gute Idee. Da ich ja gerade noch mittendrin bin, sitze ich quasi an der Quelle 🙂 Ich denke drüber nach.

      Antworten
  5. Anonym

    Hallo!
    Erst dachte ich, dass das wie unser "Parkplatz" funktioniert. Der dienst nämlich dazu, dass Schüler Frage, die ihnen auf der Seele brennen, aber nix mit dem Unterricht zu tun haben ("Was gibt es heute zum Mittag?") oder zu einem anderen Fach gehören drauf schreiben können. Also die Frage und dann in Klammern dahinter ihren Namen. So weiß jeder Lehrer wer was wissen will und kann zu gegebener Zeit drauf antworten. Die Schüler wissen, dass ihre Fragen definitiv beantwortet werden und wischen sie wieder ab, wenn sie geklärt sind. Es haben auch schon Schüler Bilder hingemalt, wenn sie nicht schreiben konnten/wollten.

    Antworten
  6. Anonym

    Hallo Kerstin,
    habe deine Idee gestalterisch erweitert und in meinem Klassenzimmer integriert, gern kann ich dir die Dateinen und Bilder zukommen lassen, damit du oder auch andere eventuell dies nutzen können. Wo kann ich dir das Material hinsenden? Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin

      Die Email Adresse findest du im Impressum.

      Antworten
  7. Wohlfühllounge

    Hey,
    erstmal ich finde deine Seite klasse :-).
    Da ich als Erzieherin in einer OGS arbeite, habe ich mir das einmal als Haltestelle zum Aufstellen überlegt und einmal für die Hausaufgabenbetreuung an der Tafel nach deiner überlegten Methode 🙂 i love it
    liebe Grüße

    Antworten
  8. Anonym

    Liebe Kerstin,
    ich hab dein Bushaltestellenschild vor das Klassenzimmer an die Gangwand gehängt – da werden dann die Schwimmtaschen, Schulranzen,…. sauberst hingestellt – bis die Kinder aus der Kernzeit, etc….. kommen.
    Funktionierte reibungslos und die Ordnung bei 28 "Kleinen" war wieder hergestellt ;-))))
    Liebe Grüße und Danke für die Idee!!!!

    Andrea aus dem Schwarzwald

    Antworten
  9. Bambi

    Hallo Kerstin,
    erstmal vielen Dank für das tolle Material! Wie hat sich die Bushaltestelle denn bis jetzt in der Praxis bewährt? Fragen die Kinder dann erstmal den artner oder laufen sie immer gleich zur Bushaltestelle? Wird es nicht unruhig wenn immer wieder Kinder aufstehen und zum Schild laufen um eine Frage zu stellen? Und woher wissen die anderen Kinder dann ob das Kind fertig ist und sich austauschen will oder ob es eine Frage hat? Ich habe mir schon überlegt evtl. eine kleine Klingel mit hinzustellen, sodass sich Kinder bemerkbar machen können wenn sie eine Frage haben.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Kerstin

      Am Anfang haben die Kinder die Bushaltestelle natürlich inflationär belagert, weil jeder es mal ausprobieren wollte, aber mittlerweile hat sich das etwas gelegt. Wenn sie sich treffen sollen, um ihre Lernergebnisse zu vergleichen, sage ich das in der Regel vorher. Wenn ich nichts gesagt habe, ist es also hauptsächlich zum Fragen klären.

      Antworten
  10. Anonym

    Hallo Kerstin,
    ich nutze den Bus stop im Englischunterricht (mit Bild von englischer Bushaltestelle ;)) bei offenen Befragungen (wie Class Survey, Guessing Game…). Indem die SuS, die beim Umhergehen in der Klasse mit freier Partnerwahl mal gerade keinen Partner finden können oder auch wenn alle (z.B. bei ungerader Schülerzahl) gerade im (kurzen) Gespräch sind, sich an den Bus Stop stellen können und dort dann kurz warten bis sich jemand der auch sucht zu ihnen stellt, sodass sie wieder loslegen können. So entsteht kein Gewusel und Zwischenfragen bleiben aus. Deine Ideen finde ich auch super! Liebe Grüße, Rebecca

    Antworten
  11. Vanessa

    Liebe Kerstin!

    Erst einmal danke für so viel Engagement und Herzblut, das du in deinen Beruft steckst. Ich bin begeistert von deiner Arbeit!
    Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass du ein Schildchen online gestellt hast, das du in deinem Klassenzimmer an die Tür oder neben die Tr hängst, damit die Kinder beim Rausgehen noch einmal das wichtigste lesen können, an das sie denken sollen (zum Beispiel: Morgen: Sschwimmsachen mitbringen). Ich würde das sehr gerne in meiner Klasse übernehmen, nur finde ich leider nicht mehr das, was ich suche! Weißt du, von was ich rede? Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn du mir vielliecht den Link schicken kannst.
    Vielen lieben Dank im Voraus und viele liebe Grüße,

    Vanessa

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Vanessa,
      ich weiß leider nicht, was du meinst, tut mir leid.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert