Die Welt ist bunt!

24. Juni 2021

Das Verbot der UEFA die Münchner Allianz Arena in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen und der Umgang mit sexueller Vielfalt in vielen Ländern der Welt zeigen, wie wichtig es ist, bereits im Kindesalter den Grundstein für gegenseitige Akzeptanz zu legen und ein Bewusstsein für Diversität mit all ihren Facetten zu schaffen. Deshalb habe ich die starke Medienpräsenz genutzt, um das Thema mit meiner Klasse aufzugreifen. Als stummen Impuls habe ich ein Foto der Allianz Arena in Regenbogenfarben gezeigt und die Kinder vermuten lassen, wofür die Farben stehen. Anschließend habe ich das bereits vorhandene Wissen, die Gedanken und Fragen der Kinder aufgegriffen und versucht kindgerecht darauf einzugehen: Für was steht die Regenbogenfahne? Was bedeutet Homosexualität? Wofür steht die Abkürzung LGBT+? Im Vorfeld habe ich mir viele Gedanken gemacht, wie ich so ein „schwieriges“ Thema in der Grundschule ansprechen soll. Für die Kinder war es jedoch gar nicht schwierig, denn sie sind viel offener für solche Themen, als wir Erwachsene manchmal denken.

 

Um euch zu ermutigen, das Thema mit euren Klassen auch anzusprechen, habe ich diese Kärtchen und Plakate erstellt. Ladet sie euch gerne herunter, verteilt sie an die Kinder, hängt sie in euren Schulen auf und traut euch auch in der Grundschule schon offen an das Thema heranzugehen!

Die Welt ist bunt und das ist für Kinder völlig normal!

Download

Deine Kerstin

3 Kommentare

  1. Anne

    Vielen Dank, nicht nur für das wunderschöne Material, sondern vor allem für deine Ermutigung, mit den Kindern offen über das Thema zu sprechen!

    Antworten
  2. Kerstin

    Wie schön!

    Genau das haben wir auch eben gemacht 😉 die Kinder waren dem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen und haben ganz tolle Gedanlen geäußert! Toll, wenn Toleranz in der Schule wirklich gelebt wird!

    Danke für die schönen Kärtchen!

    Viele Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  3. V

    <3 danke!
    das thema sollte sowieso verpflichtend in den schulen sein, ich verstehe nicht, was daran so schlimm ist – kinder sind offen und neugierig, und toleranz soll schon früh geübt werden.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert