Einmaleins-Station: Jumbo Popits

18. Februar 2025

Das Einmaleins auswendig zu lernen und zu automatisieren ist für viele Kinder nicht nur mühsam, es macht meist auch nur wenig Spaß. Da das sichere Beherrschen des kleinen Einmaleins jedoch nicht nur in der Grundschule eine grundlegende Fertigkeit ist, um mathematische Zusammenhänge zu verstehen und komplexere Aufgaben schneller zu lösen, habe ich mir handlungsorientierte und motivierende Stationen ausgedacht, an denen das Üben der Einmaleinsreihen richtig viel Spaß macht. Im Beitrag stelle ich dir die sechste Station vor. Alle Stationen findest du hier: LINK

Warum Einmaleins-Stationen?

Vor der Automatisierung des Einmaleins sollten natürlich das Verstehen der Multiplikation und Regeln zur Herleitung der Ergebnisse stehen. Für das anschließende Auswendiglernen eignen sich Einmaleins-Stationen mit handlungsorientierten Materialien, da sie einen hohen Aufforderungscharakter haben und so den Lernprozess der Kinder unterstützen, da sie das Einmaleins spielerisch üben und automatisieren können. Das sonst eher mühsame Üben wird aufgelockert, abwechslungsreich und macht richtig Spaß.

Das benötigst du für diese Station:

  • Jumbo Pop-its
  • Aufgabenkartei mit Selbstkontrolle
  • ggf. Aufsteller für Kärtchen / Pop-its
  • Aufsteller (IKEA)

Tipp: Solltest du mehrere Jumbo-Pop-its bereitstellen wollen, kannst du hierfür zum Beispiel den Tellerhalter (NYPLOCKAD) von IKEA nutzen.

So üben die Kinder an der Station:

Die Kinder nehmen sich ein Jumbo Pop-it und ein Aufgabenkärtchen mit Selbstkontrolle. Nun lösen sie alle Aufgaben und ploppen die Ergebnisse auf dem Pop-it. Anschließend kann mit der Selbstkontrolle auf der Rückseite kontrolliert werden. Tipp: Drucke das Material einfach doppelseitig aus.

Jumbo Pop-its findest du hier:
Werbung | Affiliate Link

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Deine Kerstin

2 Kommentare

  1. Sina

    Tolle Idee, ich liebe deine Materialien!
    hab mich allerdings gefragt, weshalb du dich für das 100erFeld-Pop-it entschieden hast, statt für eines, wo mal das Pop-it als Multiplikationsbrett verwenden kann?

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Sina,
      ich habe mich als Station für das Hunderterfeld Popit und gegen das Popit mit Multiplikationstabelle entschieden, da man hier wirklich rechnen muss und die Ergebnisse nicht einfach ablesen kann, wenn man das System durchblickt hat.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert