Ich kann es kaum glauben, dass ich heute vor genau neun Jahren (noch im Studium) meinen ersten Blogbeitrag auf der Materialwiese geschrieben habe. Damals hatte ich keine Vorstellung davon, wo mich diese Reise einmal hinführen würde. Heute ist der Blog zu einem festen und wichtigen Bestandteil meines Lebens geworden und ich möchte es nicht mehr missen, meine Ideen aus dem Schulalltag gestalterisch umzusetzen und mit euch zu teilen. Zu diesem Anlass bekommt ihr heute dieses Material für die Herstellung eines Geburtstagsglücksrads, das schon über zwei Jahren heimlich still und leise auf meinem PC schlummerte.
Einsatz:
Das Geburtstagskind dreht am Glücksrad und bekommt so nach Zufallsprinzip ein kleines (meist immaterielles) Geschenk: z.B. extra Zeit für die Pause, eine Wunschgeschichte, keine Hausaufgabe, ein Wunschspiel im Sportunterricht, eine Süßigkeit, eine Sache aus der Schatzkiste, freie Sitzplatzwahl für den Tag… Der Stern kann individuell belegt werden. Jedes Bildchen gibt es in allen sechs Farben, sodass ihr euch euer individuelles Glücksrad zusammenstellen könnt. In der Datei findet ihr außerdem leere Teile, die ihr mit beliebigen Bildern bekleben könnt.
Herstellung:
Das Glücksrad ist von Ikea und kann mit dem Material schnell umgestaltet werden. Hierfür habe ich die einzelnen Teile laminiert und mit Klettpunkten daran befestigt. So können sie ganz einfach ausgetauscht werden und das Rad kann multifunktional eingesetzt werden. Weiteres Material zum Glücksrad findet ihr hier: KLICK
Klettaufkleber findest du hier:
Werbung | Affiliate Links
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Happy Birthday lieber Materialwiesenblog.
Du bist einfach super und deine Ideen sind genial. Tausend Danke liebe Kerstin, dass du uns deine Materialien zur Verfügung stellst. Sie sind bei mir und meinen Schülern so beliebt.
Leibe Grüsse Esther
Herzlichen Glückwunsch und vielen lieben Dank für die supertollen Ideen und Materialien!!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Blog! Ich freue mich immer aufs Neue, dass Du Deine Ideen mit uns teilst.
So geniale Sachen , die Ideen sind Spitzenreiter.
Liebe Grüße
Vielen Dank für dieses tolle Material. Liebe Grüße Nadine
Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Blog! Danke, dass du dein liebevoll erstelltes Material mit uns teilst!!
Alles, alles Liebe & Gute zum Geburtstag, lieber materialwiese-Blog!! Auf viele weitere Jahre mit dir & deiner lieben Kerstin! Und ein riesiges DANKE für die immer wieder supertollen Ideen & Materialien ~ weiter so und feiert schön!
Alles Gute aus dem Norden
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag! Nicht ganz uneigennützig hoffe ich, dass dieser wunderbare Blog noch viele weitere Jahre bestehen wird! 🙂 Ich möchte mich ganz, ganz herzlich bedanken, dass du uns an deinen großartigen Ideen und deiner unglaublichen Kreativität teilhaben lässt. Deine Materialien sind so liebevoll gestaltet – jede/r, die/der versucht, abwechslungsreiche und ansprechende AB etc. zu gestalten, weiß, welche Mühen und welcher Zeitaufwand dahinter stecken. Aber leider gibt es viele, die das nicht wertschätzen, trotzdem von den Ideen anderer profitieren wollen und dann noch die Dreistigkeit besitzen, unangemessene Kritik zu äußern. Davon bitte nicht unterkriegen lassen, es gibt sooo viele (Lehrer/innen UND Schüler/innen), die deine Arbeit wirklich, wirklich schätzen und lieben! Vielen, vielen Dank und auf viele weitere Blogjahre!
Herzlichen Glückwunsch zum Blog, liebe Kerstin.
Einhellige Meinung meiner Klasse, sicher auch kommenden Montag wieder, wenn das Geburtstagsglücksrad Einzug hält: Frau Materialwiese ist super! Die Kinder haben sooo recht.
Hallo liebe Kerstin!
Zunächst einmal vielen lieben Dank für das tolle Material! Eine wichtige Frage habe ich an dich: Wie hast du die Teile auf dem Rad befestigt? Ich weiß leider gerade nicht weiter, weil die Teile auch abnehmbar sein sollen, um sie auszuwechseln.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Lg
Leni
Liebe Leni,
wie im Beitrag steht, habe ich die Teile mit Klettpunkten befestigt.
Viele liebe Grüße
Kerstin
Dein Material ist genial – vielen herzlichen Dank, dass du deine wertvolle Arbeit mit so vielen Menschen teilst.
Mit lieben Grüßen
Sonja
Liebe Kerstin,
ganz lieben Dank für das ganze wunderschöne Material die du mit uns teilst.
Aus Madrid ganz liebe Grüße,
Sandra
Das ist eine tolle Idee! Hatte auch schon überlegt, was ich mit meiner neuen Klasse mache – normalerweise habe ich nur die Schatzkiste, früher gab es mal Ausmalbilder / Rätsel / etc. Aber allein wegen der fröhlichen Farben wird es wohl diesmal das Glücksrad.
Happy Birthday und vielen vielen Dank für deine wunderschönen Ideen!!!
Alles Liebe zum Blog-Geburtstag! (Auch wenn ich etwas zu spät dran bin)
Ich wünsche dir weiterhin viele kreative Ideen! Tausend Mal DANKE, dass du deine Materialien mit uns teilst!
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank für Deine großartigen Ideen!
Wie hast du denn die Löcher in die Karten gemacht? Gibt es da einen Trick? Habe es mit einem Locher probiert aber die Löcher werden zu klein…
Liebe Kerstin,
ich habe das erste Loch mit einem Locher gemacht und den Rest dann mit einer kleinen Nagelschere.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
ich bin ein großer Fan deiner Seite und stöbere hier so gerne. Gerade bin ich gedanklich schon im nächsten Schuljahr und würde gerne das Glücksrad mit aufnehmen. Kannst du mir sagen, wo ich dieses erwerben kann, damit deine Materialien auch darauf passen?
Herzlichen Dank und viele liebe Grüße,
Christina
Liebe Christina,
das Glücksrad gab es ursprünglich bei Ikea, ist aber glaube ich vergriffen.
Liebe Grüße
Kerstin
Ok, danke für die Info. Dann muss ich mal schauen, wie ich das hinbekomme.
Liebe Grüße, Christina
Vielen Dank für das farbenfrohe Glücksrad. Es wird bei meiner neuen Eins zum Einsatz kommen.
LG Silke
Hi,
vielen Dank für die schöne Vorlage 😉
Leider sieht es bei mir nicht ganz so wie bei dir aus 😀
Ich habe Lücken zwischen den einzelnen Teilen.
Vielleicht hat sich die Größe des Glückrads minimal verändert?
Viele Grüße
Anna
Liebe Anna,
das denke ich nicht. Evtl. musst du bei den Druckeinstellungen darauf achten, dass du auf 100% druckst. Ich hoffe, das hilft.
Liebe Grüße
Kerstin