Geld einsammeln in der Grundschule

23. April 2024

Heute möchte ich dir noch eine weitere Möglichkeit zeigen, wie du das Einsammeln von Geld in der Grundschule so zeitsparend wie möglich gestalten kannst. Neben der nachhaltigen Variante mit Papierumschlägen sind diese Sichtumschläge eine tolle Alternative, da sie etwas haltbarer sind und mehrere Klassen überstehen können. Ein großer Vorteil der durchsichtigen Umschläge ist, dass du sofort sehen kannst, ob der richtige Betrag abgegeben wurde. So lassen sich die Umschläge schneller kontrollieren. Außerdem können die Umschläge dank Klettpunkt besser verschlossen werden.

 

So geht’s:

Jedes Kind bekommt einen Sichtumschlag, der mit einem Zettelchen versehen wird. Wird mal wieder Geld eingesammelt, werden die Umschläge ausgeteilt und die Kinder notieren Verwendungszweck, Betrag und ggf. ein Abgabedatum auf ihrem Zettel. In der Datei findest du auch eine Version, bei der die Eltern unterschreiben können, dass sie den Betrag in den Umschlag gesteckt haben. Auf der Kopiervorlage findet sich außerdem ein netter Hinweis, dass der Betrag immer passend mitgegeben werden muss.

Umschläge findest du hier:
Werbung | Affiliate Links

 

 

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Download

Deine Kerstin

5 Kommentare

  1. Manja

    Besteht da nicht die Gefahr, dass Kleingeld rausrutscht?

    Antworten
    • Kerstin

      Ich habe einen Umschlag mit Münzen etwas geschüttelt und es getestet und da sind keine Münzen rausgefallen. Bei manchen Kindern ist aber ja bekanntlich alles möglich 🙂

      Antworten
  2. Eileen

    Ich benutze in meinen Klassen dafür die 1l-Gefrierbeutel mit Schnellverschluss. Gestaltet mit einem passenden Namensetikett bekommt jedes Kind am Anfang des Schuljahres solch einen Beutel, der auch in die Postmappe passt.
    Relativ preisgünstig und durch den Verschluss kann auch nichts rausfallen 🙂

    Antworten
  3. Sebastian

    Hallo,
    ich versuche es mal hier: Wo findet man denn den Ständer mit dem Schild „Geldablage“? Bei den Materialien hier auf der Seite ist er leider nicht dabei.

    Antworten
    • Kerstin

      Lieber Sebastian,
      den Ständer findest du bei IKEA.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert