Nächste Woche kommt der Nikolaus zu uns in die Schule und bringt ein neues Spiel für unsere Leseecke und etwas Süßes mit. Von mir gibt es ein Grußkärtchen und einen kleinen Schokonikolaus.
Da es auf Instagram beanstandet wurde: Ja, mir ist bewusst, dass sich auf den Karten ein Bild des amerikanischen Weihnachtsmanns und nicht unseres heiligen Nikolaus befindet. Wer mit dem Weihnachtsmann nicht leben kann, soll sich doch bitte einfach selbst Karten mit dem heiligen Nikolaus erstellen. Ich zwinge niemanden diese Karten zu benutzen!
Runterladen könnt ihr euch die Grußkärtchen zum Nikolaustag hier:
Weitere Grußkärtchen findet ihr hier: KLICK
Ich wünsche euch am Dienstag einen schönen Nikolaustag!
Liebe Kerstin
Eine sehr nette Idee, die ich gerne übernehmen würde, allerdings ist auf den Bildern nicht der Nikolaus, sondern der Weihnachtsmann oben – echt schade…
Danke für den Hinweis. Lesen hilft – siehe Text!
Hshaaaaa! Da hast du echt keine Fragen mehr an die Kollegen… Ich liege grad auf dem Boden und weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll…
Sollen die Leute doch selbst basteln!
Absahnen und dann noch motzen – ….
Du meine Güte, ich bewundere euch Bloggerinnen ja echt!
Ich glaube, ich hätte schon nach drei Tagen keine Lust mehr wegen
dem ganzen unverschämten Gemecker und würde alles hinschmeißen…
Vielen Dank, dass du und alle anderen trotzdem weiter macht und
viele viele Kollegen/innen an euren tollen Ideen und Materialien
teilhaben lasst!
Lg Sabine
Wenn man logisch darüber nachdenkt, dann ist doch der amerikanische Santa Claus eigentlich genau das gleiche wie unser Heiliger Nikolaus – nur anderes Datum! Ist doch völlig egal ob er eine Bischofs- oder Weihnachtsmütze auf dem Kopf hat. Außerdem kann man das doch mit den Kindern besprechen. Wenn nicht, dann eben selbst herstellen und vielleicht mal drüber nachdenken wie du dich fühlen würdest, wenn du es dann stolz anderen Lehrerinnen zeigst und aber nur "schön, aber das…. echt schade…" hörst. Ich hoffe für deine Schülerinnen und Schüler, dass du deren Arbeiten mehr wertschätzt!
Liebe Kerstin! Danke, dass du dein Material mit uns teilst! Das müsstet du nicht, und schon gar nicht ohne eine Gegenleistung zu erwarten! Machst es aber trotzdem! Das sagt viel über einen Menschen aus!
…keine Dankbarkeit zu zeigen, sondern über ein Geschenk zu nörgeln übrigens auch…
Schönen Abend noch
Jasmin
Vielen Dank Sabine und Jasmin für die lieben Kommentare.
Nicht dein Ernst, dass jemand das beanstandet hat. Soll er doch froh sein, dass du dir immer so viel Mühe machst und uns das auch noch zur Verfügung stellst. Danke für deine Mühe!!!! 🙂
Doch, sogar hier noch, obwohl ich es extra dazu geschrieben habe!!! (siehe ersten Kommentar). Ich hätte gute Lust die Karten einfach wieder rauszunehmen!
Vielen Dank für die süßen Karten. Ich liebe deine Materialien, egal welche. Und die, die sich ständig aufregen kann ich einfach nicht verstehen. Wie du schon sagst: du zwingst niemanden. Solche Kommentare sind leider undankbar. Ich jedenfalls bin ständig begeistert und bewundere deine Energie solch liebevolle Dinge herzustellen… Und das auch noch gratis zu teilen 🙂 Mach weiter so!
Vielen Dank für die lieben Worte!
Vielen Dank für deine Mühe.
Ich finde die Kärtchen total süß…
Gerne! Freut mich, dass sie dir gefallen!
Danke für deine tollen Materialien! Ich schätze deine Arbeit wirklich sehr 🙂
Gerne 🙂
Nicht ärgern, nur wundern… Ich bin sehr dankbar, dass es Menschen wie dich gibt, die trotz solcher Kommentare immer noch ihr wunderbares Material zur Verfügung stellen! lg Juli
Danke. Und ich bin froh, dass es Menschen wie dich gibt, die nette Kommentare schreiben 🙂
Ich ärgere mich schon lange nicht mehr 🙂 Danke für deinen lieben Kommentar.
Hallo Kerstin,
vielen lieben Dank für deine tollen Materialien immer wieder. Deine Klasse kann sich echt glücklich schätzen 🙂
Eine schöne und "Nerv-Kommentar-freie" Adventszeit.
Hihi, danke.
Sodom und Gomorrha! Nicht nur der amerikanische Weihnachtsmann, sondern auch noch das amerikanische Rentier. Ich bin empört! 😉
Liebe Kerstin,
vielen Dank für dein tolles Material! Mich würde interessieren auf welches Papier du die Kärtchen druckst. Normales wäre mir irgendwie zu instabil. Oder laminierst du sie?
Liebe Grüße 🙂
Ich drucke es nur auf etwas festeres Papier (160g). Das reicht völlig aus.
Im Ernst? Und ich dachte immer, dass die Regel "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" immer noch gilt.
Vielen Dank für die vielen wunderbaren und mit so viel Fleiß erstellten Materialien!
Liebe Grüße zum 2. Advent,
Frau Keeboo
Vielen Dank, das wünsche ich dir auch.
Vielen lieben Dank für die tollen Kärtchen : )
Schönen 2. Advent,
lange habe ich überlegt ob ich ein paar Zeilen dazu schreiben soll, erstmals finde ich du hast dir bei den Kärtchen viel Mühe gegeben und sie werden den Kindern sicher Freude bereiten.
Dennoch ist es nicht so einfach, die Tatsache vom Tisch zu wischen, dass es eine falsche Darstellung ist, ich finde wir LehrerInnen haben einfach die Verantwortung nicht falsche Fakten zu vermitteln. Das Fest des heiligen Nikolauses ist auf den Nikolaus aus Myra zurückzuführen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4047
In einem katholischem Land, wie es Österreich ist, spielt es eine große Rolle die beiden Figuren nicht miteinander zu vermischen. Da man hier den Kindern die Geschichte des heiligen Nikolaus vermittelt und er einfach nichts mit dem Weihnachtsmann zu tun hat.
So kann ich die Empörung einiger Lehrer durchaus verstehen.
Vielleicht kannst du einmal das Fest aus deiner Sicht darstellen. Von meinem Mann, der Norddeutscher ist und aus einem evangelischem Bundesland kommt , weiß ich , dass zwar die Feste gefeiert werden, aber der Hintergrund nicht großartig vermittelt wird – z.b das Laternenfest , wird bei uns auf Grund des heiligen Martins gefeiert.
Natürlich hast du Recht, dass man diese Kärtchen dann nicht nutzen muss, was ich z.b in meinem Fall auch nicht tun kann, da mir jedes Kind rückmelden würde, dass es sich um eine andere Person handelt.
Ganz liebe Grüße
Gerda
Ich habe nie behauptet, dass ich es NICHT thematisiere. Aber danke für deine ausführliche Erläuterung. Spätestens jetzt weiß der letzte Unwissende auch Bescheid über den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann.
Viele Grüße
Hallo Gerda,
du kannst die "Empörung einger Lehrer durchaus verstehen"???
Vielleicht ist es nur eine unglückliche Formulierung
von dir, aber wenn man sich darüber "empört", dass man
kostenlos Kärtchen zur Verfügung gestellt bekommt und diese dann
nicht genau den eigenen Vorstellungen entsprechen, dann
finde ich das einfach nur noch zum Kopfschütteln!!
Viele Grüße
Sabine
Danke, du sprichst mir aus der Seele!
Ich habe es anderer Stelle schon einmal formuliert: es gibt nicht immer nur schwarz und weiß sondern eben auch grau. Ich selbst als katholische Religionslehrerin kann durchaus mit einem Weihnachtsmann als Nikolaus leben, man kann doch mit den Kindern reden! Und niemand weiß, wie Nikolaus damals durch Myra gewandert ist: bestimmt nicht im Ornat, mit Bischofmütze und Stab!
Es gibt also ganz viel Gesprächsstoff – wunderbar!
Danke fürs Teilen deiner Materialien, Kerstin!
Liebe Kerstin, es ist zwar schon alles gesagt. Trotzdem möchte ich mich auch noch für das Teilen deiner Materialien bedanken. Es ist doch überall so, dass einem mal etwas zusagt und mal nicht. Im ersten Fall kann man es ja freudig annehmen und sich bedanken, im zweiten Fall einfach weiterklicken und sich freuen, dass es anderen gefällt.
Ich wünsche dir, dass dir Kritik – sofern sie destruktiv ist – nicht zu nahe geht!
Viele Grüße Hannchen
Liebe Kerstin, auch ich danke dir ganz herzlich für deine süßen Kärtchen und all die wunderbaren Materialien, die du immer mit so viel Liebe erstellst. Ich schaue jeden Tag nach, was es Neues bei dir gibt und freue mich dann immer riesig, wenn ich meine Kinder mit deinen Sachen beglücken kann!! Es ist so schön, dass du deine Sachen mit uns teilst und erleichtert uns die Arbeit ungemein. Daher freue dich darüber, dass die meisten Lehrer deine Arbeit schätzen und dir dankbar sind und versuche die anderen Kommentare irgendwie zu ignorieren!!
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit mit ganz viel Zeit für die schönen Dinge!
Herzliche Grüße, Dani
Vielen Dank an alle für die lieben Worte! Das freut mich sehr.
Liebe Kerstin,
das war eine große Freude heute Morgen im Klassenzimmer – herzlichen Dank für die schönen Nikolauskarten!
Ich habe gleich noch ein paar mehr Bilder gedruckt und samt Schokokugel in Tütchen verpackt und an einige Kollegen verteilt. Das kam auch gut an 🙂
Danke an dieser Stelle für dein tolles Material. Für eine "Neuerdings-Primar-Lehrerin" ganz wunderbar!
Eine schöne Adventszeit und liebe Grüsse
Cordula
Vielen lieben Dank für die tollen Karten. Die waren heute im Einsatz. Würde dir ja gern ein Bild schicken, geht aber als Kommentar leider nicht. Die Kinder haben sich sehr gefreut – und nicht nur die 😉
Super Kommentar von dir zum amerikanischen Weihnachtsmann. Ich finde die Karten super! Tolle Idee! ..wie immer 🙂
Liebe Kerstin,
das sind wunderschöne Karten! Ich kann sie leider nicht runterladen, HiDrive möchte hier ein Passwort haben? Hast du eine Idee?
Liebste Grüße und tausend Dank für dein schönes Material!
Jetzt geht es wieder.
eine ganz tolle Idee, über die sich garantiert auch die Kollegen freuen werden 🙂
ein ganz liebes Dankeschön auch hier für deine schönen Sachen.
Liebe Grüße von der Nicki
Liebe Kerstin. leider kann ich die tollen Kärtchen nach dem Download vor in paar Tagen , nicht öffnen. Wie erhält man denn das geforderte Passwort?
Nochmal ganz lieben Dank . ich finde deine Sachen immer wieder super toll.
Liebe Grüße, Nicki
Liebe Nicole,
für diese Kärtchen brauchst du kein Passwort.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
vielen Dank für die tolle Vorlage. Die Kinder werden sich freuen. 🙂
Viele Grüße
Carina
Vielen Dank für die wunderschönen Karten und die viele Arbeit, die damit verbunden ist. Ein riesiges Dankeschön, dass du das mit allen Suchenden teilst!
Herzliche Wünsche
Wo hast du denn die süßen Karten her? Die sehen ja richtig toll aus. Hast du die selbst entworfen oder gemalt?
Ich habe die Karten selbst entworfen.
Vielen lieben Dank für die tolle Vorlage,
das entspannt meinen Sonntag heute deutlich.
ganz liebe Grüße
Christina
Hi Kerstin,
Danke für die gratis Karten. Du hast mir damit sehr geholfen.
Ruhe &Wunder
Wünscht
Anja