Das Spiel „Hausnummern würfeln“ ist vielen von euch sicher bekannt. Man findet dazu auch bereits einiges an Material im Internet. Da jedoch keine Vorlage so recht meinen Vorstellungen entsprach, habe ich selbst Kärtchen für meine Klasse erstellt. Bei diesem Spiel kommen die bunten 10er Würfel zum Einsatz, die ich bereits für das kleine Einmaleins genutzt habe.

Spielregeln:
Zwei Kinder würfeln abwechselnd eine Zahl von 0-9 und entscheiden sich an welche Stelle der Stellenwerttafel sie die Ziffer schreiben möchten. Ziel ist es eine möglichst hohe (wahlweise auch möglichst niedrige) Hausnummer zu erwürfeln. Um etwas Variation in das Spiel zu bringen, können die Kinder die Position der nächsten Ziffer auch zuvor festlegen. Denkbar wäre es auch die Kinder mit einem roten (Hunderter), blauen (Zehner) und grünen (Einer) Würfel gleichzeitig würfeln zu lassen, die erwürfelten Zahlen zu benennen und in der Stellenwerttafel zu notieren. Die höchste (oder niedrigste) Zahl aus zehn Würfen gewinnt. Ich habe die Kärtchen matt laminiert. So können sie ganz einfach mit herkömmlichen Bleistiften beschrieben werden. Im Anschluss lassen sich die Karten ganz leicht wieder sauber radieren.
Würfel findest du hier:
Werbung | Affiliate Links
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die Spielfelder sehen ja richtig toll aus! Dazu noch die stylischen Würfel – da macht das Ganze doch noch mehr Spaß 🙂 Danke für Material und Tipps!
LG Liss
Vielen Dank für die mega schönen Vorlagen, liebe Kerstin!
Mich würde interessieren, wo du deine matten Laminierfolien kaufst?
Hab in letzter Zeit auch öfters damit geliebäugelt, meine Materialien, die
aufgehängt werden, damit zu folieren, da die gewöhnlichen Folien so sehr spiegeln.
Das stört mich z.B. an meiner Englisch-Wand sehr, da einige Kinder von ihren Plätzen
aus nicht wirklich etwas lesen/sehen können…
Allerdings haben mich bislang die Preise für matte Laminierfolien abgeschreckt!
Aber vielleicht hast du mir ja einen guten Tipp? 😉
LG Sabine
Liebe Sabine,
die matten Folien sind leider wirklich recht teuer. Ich kaufe sie immer bei Laminierfolien24.
Viele Grüße
Kerstin
Danke, danke, danke einmal an dieser Stelle von mir!
Alles Liebe Karo
Wusste gar nicht, dass man auf matten Folien mit Bleistift schreiben und es anschliessend wieder radieren kann…! Danke an dieser Stelle also für den nützlichen Tipp! (und selbstverständlich auch dein immer wieder inspirierendes Material!!!) =)
Liebe Grüsse aus der Schweiz!
Huhu! Das Material sieht wie immer sehr schön aus, vielen Dank dafür!
Ich habe in diesem Schuljahr zum ersten Mal die matten Laminierfolien gekauft, auch bei Laminierfolien24. Allerdings habe ich die Variante matt/glänzend gewählt, da ist eine Seite matt und die andere glänzend. Das ist günstiger als die reinen matten Folien. Da ich zum Aufhängen oder Beschreiben sowieso nur eine Seite benötige, reicht mir das völlig aus. Und mit den Vorteilspaketen, die sie anbieten, geht es preislich auch. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich recht sparsam mit diesen "teuren" Folien bin und mir immer gut überlege, ob es die matten sein müssen oder für manche Dinge die reinen glänzenden reichen. Vielleicht hilft der Tipp ja jemandem 😉
Viele Grüße Hannchen
Vielen Dank für den guten Tipp, Hannchen!
LG Sabine
Ich habe im Internet bei Falambi Laminierfolien entdeckt, die auf einer Seite matt und auf der anderen glänzend sind. Da kann man sie je nach Bedarf nutzen. Sie kosten deutlich weniger als komplett matte.
Gibt es aber auch bei timetex und anderswo 😉
LG Uli
Tolle Idee! Vor allem mit den Zielen "möglichst kleine Zahl" und "möglichst große Zahl" kann man ja auper einen Bogen zur Kombinatorik schlagen 🙂 .
Vielleicht kann man auch im Klassenverband ermitteln, wer im Haus mit der höchsten Hausnummer wohnt.
Mit freundlichen Grüßen,
Lehramtsstudent
Vielen Dank! Die Kärtchen sind wirklich wunderschön.
Und wie immer bin ich begeistert von deinen Ideen und der kreativen Umsetzung!
Ich hoffe, dass du dir noch lange deine Energie für das Erstellen dieser schönen Dinge bewahrst!!!!
Liebe Grüße
Sandra