Hier folgt neben den Heimweh-Helferchen noch eine weitere Idee, wie man mit Heimweh der Kinder im Schullandheim umgehen kann. Hierfür nehme ich diese Dose mit Heimweh-Notfall-Drops mit, die mit bunten TicTacs gefüllt ist. Auch hier wissen die Kinder natürlich im Vorfeld nicht, dass ich die Dose dabei habe und sollen erst auf ihre Heimwehstrategien zurückgreifen, die wir zuvor im Tagebuch festgehalten haben.
Anwendung
Sollten sowohl tröstende Worte als auch die Heimweh-Helferchen keine Wirkung zeigen, lese ich gemeinsam mit dem betroffenen Kind den „Beipackzettel“ der Heimweh-Notfall-Drops. Danach entscheidet das Kind selbst, ob es dringend einen Drop braucht oder nicht. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber schon von vielen Kolleginnen und Kollegen positive Berichte über den Placeboeffekt gehört. Diese Methode wird jedoch immer die letzte Option sein, bevor ein Kind wegen zu großem Heimwehschmerz nach Hause fahren müsste.
Update 2022: Ich habe ein komplett neues Materialpaket zum Thema Schullandheim und Klassenfahrt erstellt, das ihr euch hier kostenlos herunterladen könnt: KLICK
Der Download ist kostenlos, ich freue mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.
Schöne Idee! So etwas kenne ich als "Notfalltropfen". Diese bestehen aus Wasser und etwas bitter (damit sie nicht schmecken und außerdem ist Medizin ja immer eklig) und zeigen eine wunderbare Wirkung.
Ich bin gespannt, wie deine Drops ankommen 🙂
Liebe Kerstin,
deine Ideen finde ich super und werde sie sicher auch bei unserem Schullandheimaufenthalt in diesem Schuljahr ausprobieren.
Wo hast du denn die tollen Dosen her?
Vielen Dank für deine Antwort!
Liebe Grüße
Marie
Die Dosen gibt es bei DM.
Vielen Dank auch von mir für die tolle Idee mit den Heimweh-Drops bzw. Tropfen. Zu den Tropfen habe ich eine Frage: Wie hast du die „Lösung“ hergestellt, damit es eben wie „Medizin“ schmeckt?
Auch ich fahre bald auf Klassenfahrt und möchte für den Notfall Heimweh-Tropfen dabei haben. 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Kerstin,
vielen lieben Dank für Deine tolle Idee und Dein Layout für die Heimweh-Drops!!
Auf der Klassenfahrt haben sie wahre Wunder bewirkt! 😀
Besonders der Beipackzettel hat die Kinder überzeugt und manche sind dabei direkt beim Vorlesen eingeschlafen. 😉 Danke, dass du solche tollen Ideen mit uns teilst!!!!
Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Lieben Gruß
Yvonne
Liebe Kerstin!
Das ist eine wundervolle Idee und ich fühle mich damit gut gewappnet für meine Klassenfahrt in 2 Wochen. Vielen herzlichen Dank!!! Ich finde es großartig, dass du deine Ideen mit uns teilst. Darf ich fragen, ob du vielleicht auch die „Pillen“ in groß zur Verfügung stellen
könntest? Ich würde nämlich gern einen kleinen Kinderkoffer aus Pappe damit bekleben… den Notfallkoffer eben. 🙂
Herzliche Grüße und einen guten Start in das neue Schuljahr
wünscht dir Franziska
Liebe Franziska,
Bilder allein kann ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße
Kerstin
Total süß und liebevoll gestaltet – vielen Dank für die tollen Materialien !!! Sie werden mich auf meiner ersten Klassenfahrt begleiten… :o)
Hallo 🙂
Leider kann ich in dem Paket für die Klassenfahrt die Notfalldrops mit dem Beipackzettel nicht finden. :/
Gibt es diese noch irgendwo herunterzuladen?
Liebe Grüße 🙂
Ja, du findest sie in einem extra Beitrag über die Materialsammlung unter „Schullandheim“.
Liebe Kerstin,
Danke für die schönen Ideen! Aber auch mir gelingt es nicht, etwas zu den Notfall Drops mit Beipackzettel herunterzuladen… Kannst du mir vielleicht weiterhelfen?
Vielen, lieben Dank 🙂
Liebe Annina,
du musst einfach auf „Download“ klicken.
Liebe Grüße
Kerstin