Lautstärkeanzeige in der Grundschule

11. November 2018

Um den Kindern im Unterricht der Grundschule die unterschiedlichen Lautstärkestufen zu visualisieren, habe ich eine einfache Lautstärkeanzeige gebastelt, die den Kindern anzeigen soll, an welches Level sie sich bei ihrer momentanen Arbeit halten müssen.

 

Hierfür nutze ich vier unterschiedliche Stufen. Sollen die Kinder allein an einer Aufgabe arbeiten, die volle Konzentration verlangt, verhalten sie sich wie kleine „Mucksmäuschen“ und sprechen dabei nicht. Bei dieser Phase sind außerdem Kopfhörer erlaubt. Bei der zweiten Stufe herrscht „Flüsterstimme“ (Ich habe noch eine Version mit „Murmelsprache“ ergänzt). Hier dürfen sich die Kinder flüsternd mit ihrem Nachbarn unterhalten. Beim „Partnergespräch“ unterhalten sich die Kinder in einer angenehmen Lautstärke, sodass es insgesamt nicht zu laut wird. Das „Gruppengespräch“ nutze ich für Gruppenarbeiten. Hier darf es natürlich etwas lauter sein, jedoch sollten die Kinder auch hier darauf achten, dass insgesamt eine für alle angenehme Lautstärke herrscht.

Um die einzelnen Stufen anzuzeigen, nutze ich kleine LED-Lichter, die entweder durch Antippen oder mit einer kleinen Fernbedienung an- und ausgeschaltet werden können.

Die kleinen Lichter findest du hier:
Werbung | Affiliate Links

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

 

Download

Deine Kerstin

36 Kommentare

  1. Tine

    Hallo Kerstin,

    vielen Dank für diese tolle Umsetzung der Lautstärkeregelung. Ich bin schon länger um diese Lichter herumgeschlichen, aber irgendwie haben mir die Materialien dazu bisher nicht gefallen und auch meine eigene Umsetzung hat mich nicht überzeugt.
    Deine Aufteilung finde ich aber sehr gut und habe mir daher auch mal deine angegebenen Lichter genauer angeschaut. Dabei stellte sich mir die Frage, wie du die Lichter „montierst“? Die haben ja nur eine Klebefläche auf der Rückseite. Kannst du dazu noch einmal kurz eine Info geben?
    DAs wäre super!

    Vielen Dank und einen schönen Restsonntag!

    Liebe Grüße
    Tine

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Tine,
      bei den Lichtern sind ziemlich stark haftende Aufkleber dabei. Mit diesen kann man die Lichter dauerhaft befestigen. Ich werde es allerdings mit Magneten versuchen, da ich es etwas flexibler haben möchte. Mal sehen, ob das funktioniert.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Tine

        Vielen Dank für die schnelle Antwort. 🙂

        Antworten
  2. Melanie

    Liebe Kerstin,
    deine Lautstärkeschilder gefallen mir sehr gut, ich bin schon eine Weile auf der Suche nach schönen. Könntest du mir vielleicht die Schriftart verraten, denn im Referendariat darf ich den Begriff „Flüstersprache“ leider nicht verwenden (flüstern ist schlecht für die Stimmbänder). Würde mir das gern abändern in Murmelsprache.
    Viele Grüße
    Mella

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Mella,
      ich habe noch eine Version mit „Murmelsprache“ hinzugefügt 🙂
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  3. Katrin

    Vielen dank 🙂 ich hatte etwas ähnliches bereits auf einer amerikanischen Seite gesehen , aber die Visualisierung mit den einzelnen „Lautstärken“ ist total super. Ich probiere das aus 🙂
    Liebe Grüße
    Katrin

    Antworten
  4. Angelina

    Liebe Kerstin, du bist einfach der Oberknaller! So eine tolle Seite mit so vielen liebevoll gestalteten Materialien! Ganz herzlichen Dank, dass du das alles mit uns teilst! Ganz großer Lob!!! Dein „Fan“ Angelina

    Antworten
  5. Caro

    Liebe Kerstin!
    Das ist eine tolle Idee, die ich in meiner 4.Klasse nächste Woche jetzt auch mal ausprobieren werde.Vielleicht hält sich meine sehr lebhaften Klasse dann etwas mehr an eine angemessene Lautstärke.
    Bin auch gespannt, wie das mit der Anbringung klappt.

    Vielen lieben Dank für deine immer wieder tollen Ideen!

    Viele Grüße,
    Caro

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Caro,
      bei Instagram siehst du in meinen Story-Highlights ein Video zu meiner Befestigung. Hält super!
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  6. Gianna

    Liebe Kerstin,
    ich hab schon die ganze Zeit überlegt solche Schilder zu machen. Deine sind perfekt. Vielen Dank!
    ich finde nur leider den Link zu den Lichtern nicht :-/

    Kannst du mir helfen?
    LG Gianna

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Gianna,
      der Link war leider defekt. Ich habe ihn gerade erneuert.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  7. Sarah

    Ich finde die Idee wirklich super toll und war lange am überlegen ob ich sie umsetzen soll.

    Was mich abgeschreckt hat waren der Preis für die Lichter. Ich habe mich dann dafür entschieden die Idee umzusetzen, aber billigere Lichter zu kaufen, auf die man einfach draufdrücken muss, ohne Fernbedienung.

    Was soll ich sagen, alle Anfangsbedenken sind verflogen.

    Die Lichter halten mit den Klebestreifen super auf den Kärtchen.

    Auf die Kärtchen habe ich 2 kleine Magnete geklebt und die halten perfekt an der Tafel ohne verrutschen. Sie sind bisher auch noch nie abgefallen. Ich nehme sie auch selten ab, nur wenn wir die Tafel einmal richtig nass reinigen.

    Und das aller wichtigste: Die Kinder halten sich an die Abmachungen. Ich war wirklich positiv überrascht.
    Sie erinnern mich immer daran, dass ich umschalten muss, erinnern andere Kinder daran, dass es leise sein soll etc.

    Einfach toll, danke 🙂

    P.S.: Ich glaube ich werde demnächst die teureren Lichter kaufen mit Fernbedienung und Lichtwechsel. So kann ich ohne zu reden die Farbe der Lichter an der Tafel wechseln und so signalisieren, dass es zu laut ist wie bei der Ampel. Die Idee gefällt mir immer besser.

    Antworten
  8. Simone Hauschke

    Liebe Kerstin,
    ich finde die Idee super, da sie mir sehr ansprechend für die Kinder erscheint. Bisher arbeiten wir mit einem Pfeil, den wir zwischen den Lautstärkeschildern hin und her schieben. Das Drücken der Lichter zum Ein-/Ausschalten bedeutet dann aber wie gehabt das Hinlaufen zur Tafel. Nun meine Frage: Lassen sich mit Hilfe der Fernbedienung die Lampen einzeln, also unabhängig voneinander ein-/ausschalten? Diese Info konnte ich auf der verlinkten Seite leider nicht finden…
    Lieben Gruß,
    Simone

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Simone,
      sie lassen sich leider nicht einzeln anschalten aber ausschalten.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  9. Annuschka

    Liebe Kerstin,
    vielen lieben Dank für die tolle Idee + Umsetzung!
    Nach so etwas habe ich schon länger gesucht!
    Ich bin begeistert! 🙂

    Antworten
  10. Karen

    Liebe Kerstin,

    ich habe heute lange auf deiner wunderbaren Website gestöbert und so einige interessante Anregungen gefunden!
    Ganz lieben Dank für die tollen Ideen und das liebevoll hergestellte Material !
    Die Lautstärkeanzeige werde ich ganz bald ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Karen

    Antworten
  11. Kati

    Hallihallo!

    Kann man die Lichter einzeln mit der Fernbedienung steuern?
    Also wenn ich jetzt neben der Tafel stehe und ein Spiel spielen möchte, bei dem ich zuerst das oberste Licht, dann das unterste Licht und so weiter brauche… kann ich die dann einzeln aufleuchten lassen?
    Liebe Grüße!!!

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Kati,
      nein, sie lassen sich nicht einzeln steuern.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  12. Katharina

    Liebe Kerstin,

    ich möchte dir an dieser Stelle ein riesen großes Dankeschön da lassen.
    Ich werde ab nächstem Schuljahr zum ersten Mal eine Klasse leiten und du hast mir dafür so unglaublich wundervolles Material beigesteuert.
    Vielen, vielen herzlichen Dank für dein Engagement!
    Werde gleich noch deine bezaubernden Lesespuren auf MaToBe bestellen.

    Menschen wie Dich braucht die Lehrer*innen-Welt! 🙂

    Ganz liebe Grüße,
    Katha

    Antworten
  13. Sonja Hichert

    Huhu!

    Ich liebe dieses Material! Habe es im letzten Schuljahr eingeführt und es erleichtert mir den Schulalltag. Meine Klasse findet es auch toll. Sie fragen jetzt immer, wie laut sie denn arbeiten dürfen und halten sich auch echt toll daran…
    Vielen Dank für diese tolle Idee und die schöne Umsetzung!

    Liebe Grüße Sonja

    Antworten
  14. Alina Reinartz

    Liebe Kerstin,

    ich bin so begeistert von diesem Material und würde es gerne in meiner Klasse einführen. Leider kann ich das Material nicht herunterladen bzw. ich kann es herunterladen aber die PDF bleibt leer. Ist dieses Problem vielleicht schon einmal aufgetreten und gibt es eine andere Möglichkeit, wie ich an dieses Material komme?

    Liebe Grüße
    Alina

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Alina,
      dieses Problem ist mir nicht bekannt. Versuch es doch mal auf einem anderen Gerät.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  15. Johanna Fingas

    Hallo Kerstin,

    vielen Dank für deine wahnsinsschönen Materialien. Als ich zum ersten Mal auf deinem Blog gelandet bin, konnte ich es gar nicht fassen. Du hast so ein schönes Design und immer wieder geniale Ideen. Danke, danke, danke für all deine Arbeit und Mühe und dass das sie mit uns teilst.

    Liebe Grüße, Johanna

    Antworten
  16. Anna

    Danke für die vielen tollen Ideen und Materialien auf deiner Seite!
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
  17. Julia

    Liebe Kerstin!

    Vielen Dank und du bist tatsächlich der Knaller! Einziger „Vorwurf“ an dich ;)… ich fühl mich immer ganz schlecht, wenn ich auf deiner Seite war, weil ich denke, dass du soooo schöne Sachen hast und ich in meiner Klasse kaum…wie um Himmels Willen schaffst du das alles?????

    Liebe Grüße voller Bewunderung und Ehrfurcht!
    Julia

    Antworten
  18. Kerstin

    Hallo liebe Kerstin,

    vielen Dank für die schönen Ideen.
    Man merkt einfach wie viel Herzblut da drin steckt.

    Mach weiter so!

    Gruß Kerstin

    Antworten
  19. Elka

    Liebe Kerstin,

    ich habe mir heute diese tolle Lautstärkeanzeige mit den passenden Lichtern zusammengebastelt und freue mich schon riesig auf den Einsatz nach den Sommerferien! Vielen Dank für diese super Idee!

    Wozu sind denn bei deiner Datei für die Lichtkreise die kleineren Kreise? Mir ist keine Möglichkeit eingefallen, wie man sie einsetzen könnte.
    Weißt du außerdem, wie man die Lichter einzeln ausschalten kann? Einmal ist es mir aus Versehen gelungen, aber ich habe das nicht bewusst wiederholen können…

    Viele Grüße und schöne Sommerferien! 🙂

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Elka,
      die kleinen Kreise kann man oben auf die Lampen kleben, wenn man möchte. Mit der Fernbedienung lassen sich nur alle Lampen gleichzeitig ein- und ausschalten. Ich schalte die Lampen immer per Hand an und aus, oder lasse es die Kinder übernehmen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Elka

        Vielen Dank!

        Antworten
  20. Tim

    Vielen Dank für die tolle Idee und die Materialien.
    Leider verzweifle ich noch an der Umsetzung mit den Lichtern. Wie gestaltest du denn den Farbwechsel zwischen den Phasen? Bei mir gehen dann alle gleichzeitig an und wenn ich manuel auf draufdrücke, kommt nicht die gespeicherte Farbe.

    Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung:)

    Antworten
    • Kerstin

      Lieber Tim,
      mit der Fernbedienung lassen sich nur alle Lampen gleichzeitig ein- und ausschalten. Ich schalte die Lampen immer per Hand an und aus, oder lasse es die Kinder übernehmen. Die Farben nutze ich eigentlich gar nicht.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  21. Selina

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für deine – wie immer! – inspirierende Idee! Ich habe mir das Material heute gebastelt und nutze fortan wiederaufladbare Lampen. Bin schon sehr gespannt, wie die Kids die Lautstärkeanzeige aufnehmen.
    Vielleicht ein Tipp an all diejenigen, die ihre Lampen mit der Fernbedienung ein- oder umschalten wollen: Bei meinen Lichtern lassen sich einzelne Lichter nur mit der Fernbedienung ansteuern, wenn man mit dieser nah an das jeweilige Licht herangeht. Ansosnten schalten sich alle Lichter mit ein/um.
    Viele Grüße,
    Selina

    Antworten
  22. Leslie

    Liebe Kerstin,

    du bist der Wahnsinn!Es ist nicht selbstverständlich so viel Zeit und Leidenschaft zu investieren um anderen eine Freude zu machen.
    Deshalb – VIELEN DANK, für deine wunderschönen Materialien!

    Antworten
  23. Carmen Harms

    Guten Tag,
    wie genau werden die kleinen farbigen Ringe (PDF) für die Halterung der Leuchten angebracht oder kann man diese auch weglassen?

    Liebe Grüße Carmen!

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Carmen,
      ich habe sie einfach drauf geklebt. Man kann sie aber natürlich auch weglassen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  24. Sarah

    Wow, eine tolle Idee und Umsetzung – vielen Dank dafür. Ich habe mich entschieden, die Lichter mit Magneten zu befestigen. Daher brauche ich dann nur ein Licht, denn das hänge ich dann bei der jeweiligen Phase direkt dorthin. Und beim Wechsel wieder um etc. Somit kann ich auch immer genau das eine Licht ansteuern.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert