Da mich häufig die Frage nach meinen absoluten Must-haves für die Grundschule erreicht, möchte ich euch hier immer mal wieder meine liebsten Lehrer:innen Musst-haves vorstellen und euch praktische Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht geben. Heute starte ich mit den unterschiedlichsten Würfeln, die ich sehr häufig verwende. Im folgenden Beitrag findet ihr viele konkrete Möglichkeiten, wie ihr die einzelnen Würfel ohne große Vorbereitung im Unterricht einsetzen könnt.
Gründe für den Einsatz von Würfeln?
- vielfältig einsetzbar
- schnelle Differenzierungsmöglichkeit
- motivierend durch Spielcharakter
- aktives Lernen
- hoher Aufforderungscharakter
- tolle Abwechslung und Auflockerung
- spontan und ohne große Vorbereitung einsatzbereit
- platzsparend in der Aufbewahrung
- kostengünstig in der Anschaffung
1) Doppelwürfel
Meine absoluten Lieblingswürfel sind diese Doppelwürfel. In dem äußeren Würfel befindet sich ein zweiter kleinerer Würfel. Die Kinder würfeln mit einem Wurf also automatisch immer zwei Zahlen. Daraus ergeben sich viele Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht. Hier ein paar Ideen:
- Einmaleins mit einem oder zwei Würfeln
- Additionsketten mit mehreren Würfeln
- Zahlen vergleichen mit zwei Würfeln
- Kombinatorik: Finde alle Möglichkeiten mit einem Würfel.
2) Zehnerwürfel:
Ebenfalls sehr oft nutze ich die Zehnerwürfel für das Automatisieren der Einmaleinsreihen. Besonders gerne setze ich sie als schnelle und spontane Differenzierung ein. Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist das Würfeln von Stellenwerten mit mehreren Würfeln und das anschließende Notieren in der Stellenwerttafel oder Ordnen nach der Größe. Die Würfel können natürlich auch für Additions- und Subtraktionsaufgaben genutzt werden.
3) Flüsterwürfel vs. klassische Würfel
Arbeitet eine komplette Klasse mit Würfeln, kann es schnell etwas lauter werden. Als Alternative zu klassischen Holz- oder Plastikwürfeln nutze ich deshalb häufig diese Flüsterwürfel aus Schaumstoff (links), da man so die Lautstärke im Klassenzimmer deutlich reduzieren kann. Ich verwende Flüsterwürfel für alle Arten von Würfelspielen. Tolle und kostenlose Würfelspiele findet ihr bei Ideenreise.
4) Deutsch-Würfel
Mittlerweile habe ich eine ganze Sammlung an Würfeln für den Deutschunterricht. Die Kinder können damit beispielsweise Sätze würfeln und bilden, Verben konjugieren oder passende Nomen zu Artikeln finden. Je mehr Würfel zum Einsatz kommen, desto schwieriger wird die Aufgabe. Folgende Würfel habe ich mittlerweile in meiner Sammlung: Artikel, Wortarten, Fragewörter, Personalpronomen, Verben, kleine Bildchen.
5) Farbwürfel:
Farbwürfel nutze ich hauptsächlich für die Arbeit mit Popits, da mit ihnen die Farbe der Reihe festgelegt wird, aus der eine Aufgabe ausgewählt werden darf. Beispiele und Materialien zu Einsatzmöglichkeiten findet ihr hier. Außerdem können die Farbwürfel auch im Bereich der Kombinatorik eingesetzt werden. Die Kinder können beispielsweise alle möglichen Kombinationen mit zwei (oder mehreren) Würfeln herausfinden.
Die meisten Würfel findest du hier:
Werbung | Affiliate Links
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank für die tolle Idee mit den Würfeln. Darf ich fragen, wo es die Deutsch Würfel gibt?
Viele Grüße
Claudia
Liebe Claudia,
die meisten Deutsch Würfel findest du bei Timetex.
Liebe Grüße
Kerstin
1000 Dank. Viele liebe Grüße Claudia