In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super motivierend zu gestalten. Seit ich für die Lernwörterarbeit meine Stationen nutze, lieben es die Kinder, daran zu üben und wollen meist gar nicht mehr aufhören zu arbeiten. Die komplette Auswahl an Übungen findest du HIER.

Meine Lernwörterarbeit:
Die Kinder bekommen alle ein bis zwei Wochen neue Lernwörter zu einem konkreten Rechtschreibfall aus meiner Lernwörtersammlung. Hierbei thematisiere ich immer auch die entsprechenden Rechtschreibstrategien nach der FRESCH-Methode und lasse die Kinder mithilfe des Wörterbuchs in Kleingruppen weitere Wörter zum Rechtschreibfall sammeln. In der Schule üben wir die Lernwörter täglich am Satz des Tages und mindestens einmal pro Woche an den verschiedenen Lernwörterstationen. Dabei dürfen die Kinder frei wählen, an welcher Station sie gerne arbeiten. Als Hausaufgabe bekommen die Kinder Aufgaben von ihrem Lernwörter-Trainingsplan und üben die Lernwörter mit ihrer Lernwörterbox.
Das benötigst du für diese Station:
- Korb oder Schüssel
- Erbsen / oder Mais
- laminierte Lernwörter
- aktuelle Lernwörterliste
- Aufsteller (IKEA)
So funktioniert die Station:
Die Lernwörter werden auf kleine Kärtchen gedruckt, laminiert und ausgeschnitten. Im Download findest du hierfür eine Vorlage für Pages und Word, die du mit deiner Lieblingsschrift beschriften kannst. Anschließend werden alle aktuellen Lernwörter im Erbsenkorb oder in der Erbsenschüssel versteckt. Die Kinder suchen sich ein Lernwort heraus, prägen es sich gut ein, verstecken es wieder in den Erbsen und schreiben es auf. Am Ende kontrollieren sie mit der Lernwörterübersicht. Statt Erbsen kannst du auch Mais verwenden. Im Download findest du ebenfalls ein passendes Schild.

Superschöne Ideen hast du und deine Materialien sind optisch *K*L*A*S*S*E*
Tolle Idee, mal sehen, wann ich sie ausprobiere 🙂
Slo
Vielen Dank für das tolle Material. Ich habe viele gesammelte Ideen, die ich nicht vorenthalten will:
1. Handflächenschreiben –> LW in die Handfläche des Partners schreiben
2. Blind an die Tafel schreiben –> Augenbinde wird benötigt und dann das LW angeschrieben
3. Murmel rollt: benötigt wird ein Reifen und eine Murmel: Murmel entlang des Kreises in Bewegung bringen; Um den Kreis liegen die LW: Murmel bleibt bei einem LW stehen und muss 3x aufgeschrieben werden
4. Sätze bilden: möglichst viele LW in einem Satz einbauen
5. Kreiselspiel: für ein LW entscheiden, Kreisel drehen und LW so lange notieren, bis der Kreisel aufhört zu rotieren
6. Rückenschreiben: LW auf den Rücken des Parners schreiben
Liebe Grüße
Susi
Liebe Kerstin,
wäre es möglich irgendwo deine wunderschöne Vorlage einzustellen, damit man auch eigene Übungen im gleichen Design hinzufügen kann…und idealerweise dir schicken um eine Sammlung der schönsten Übungen zu machen (wie die von Susi zum Beispiel)?
Vielen lieben Dank für deine tollen Materialien!
Anna
Ihr könnt mir gerne eure Vorschläge schicken, dann kann ich noch Karten ergänzen.
Hallo!
Vielen Dank für dein tolles Material und deine kreativen Ideen. Ich hätte eine Bitte, wäre es eventuell möglich, dass du eine Blankovorlage online stellst?
Liebe Grüße
Babsi
Hallo Kerstin,
kannst du das Wort Erbsen durch Bohnen ersetzen, habe noch so viele davon und könnte sie hierfür gut nutzen, wäre ganz arg lieb von dir,DANNNNNNNNNke !
Hallooo 🙂 Vielleicht eine doofe Frage, aber weißt du, woher man kleine Plastikkügelchen statt Erbsen bekommt? Liebe Grüße 🙂
Dafür kannst du das Innenleben eines alten Sitzsacks ausrangieren.
Ich würde mich auch sehr über eine Blankovorlage freuen. Wir nutzen gern noch die Stationen
– Sandkasten
– auf den Rücken schreiben
– nach dem ABC ordnen
– Regenbogenwörter
Liebe Grüße
Maria
Guten Abend
Man kann auch Kirschenkerne nutzen.
Ich habe kleine Kuvert gefaltet und die Kids als Briefträger ausgesandt, um in jedem Kuvert das Wort zu holen und 3 mal zu schreiben. Da der Postbote immer allein unterwegs ist, fand es ganz still ohne Worte statt. ( könnten auch Käseschachteli sein)
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hanni