Da mich immer wieder die Frage erreicht, wie ich meine Materialien ordne, abhefte und aufbewahre, möchte ich euch in diesem Beitrag exemplarisch am Thema „Märchen“ mein Ordnungssystem vorstellen, mit dem ich nun seit meinem Referendariat gut zurechtkomme. Auf meinem Instagram Account habe ich euch außerdem ein kurzes Video gedreht, in dem ich mein Ordnungssystem genau zeige und erkläre. Schaut doch mal vorbei: KLICK
Ordner und Mappen
Ich bewahre fast alle Materialien in bunten Ordnern auf. Hierbei hat jedes Fach eine bestimmte Farbe (Deutsch ist bei mir blau, Mathe rot und HSU grün). In den Ordnern nutze ich für Karteien und kleinere Materialien abheftbare Sichttaschen, die ich super praktisch finde. Material für die Kinderhand bewahre ich außerdem in bunten CD-Hüllen und Sichtmappen auf. Arbeitsblätter und Kopiervorlagen hefte ich beidseitig in Prospekthüllen ab. Sie lassen sich auch in den Prospekthüllen gut kopieren und müssen nicht extra herausgenommen werden.
Kisten
Für größere Materialien, die nicht in den Ordner passen, nutze ich farblich zum Fach passende Plastikboxen, die sich gut stapeln lassen. Darin bewahre ich zum Beispiel kleinere Boxen, Spiele und CDs auf. Wenn ich ein Thema im Unterricht behandle, nehme ich einfach die komplette Box mit in die Schule.
Alle Mappen und Boxen findest du hier:
Werbung | Affiliate Links
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Danke, Kerstin, für all die tollen Tipps und das wunderschöne Material!
Ich freue mich immer auf Neuentdeckungen!
Herzliche Grüße
Eva B.
Danke für die Einblicke
Ich bin zufällig auf deiner Homepages gelandet. Es ist total beeindruckend, wie viel Liebe, Mühe, Zeit und Detail in deiner ganzen Arbeit steckt. Du bist ein unglaublich gutes Vorbild für alle Lehrkräfte. Meiner Meinung nach können auch andere Schulteile und höhere Klassen von deinen tollen Sachen profitieren.
Herzlichen Dank, dass du das mit uns teilst!
Alles Gute und liebe Grüße
eine Förderpädagogin
Liebe Kerstin, an der Stelle mal danke für all die tollen Ideen rund ums Classroom Management!
Ich weiß nicht, ob das bei euch in Deutschland Teil der Ausbildung ist – bei uns wurde über solche Dinge in meiner Ausbildung kein Wort verloren (weder in der zum Sonderschul- noch in der zum Volksschullehrer).
Eine Frage hätte ich an dich (bevor ich es ausprobiere). Du hast bei diesem Beitrag im Bild ganz oben eine Aktenhülle für das Deckblatt auf einen Ordner geklebt. Welchen Kleber verwendest du?
Ich frage, weil ich bei den Krankenmappen eine kleine Einstecktasche für das Namensschild auf die Mappen geklebt habe, diese aber immer wieder abfallen (der Kleber haftet nicht auf den Einstecktaschen).
Liebe Grüße aus Österreich
Nika
Liebe Nika,
das sieht hier nur so aus. Ich habe die Aktenhülle nur für das Bild auf den Ordner gelegt. Für deine Zwecke eignet sich aber vielleicht selbstklebende Buchfolie. Damit befestige ich meine Schilder auf den Krankenmappen. Ich habe ihn dir bei meinen Lieblingsartikeln unter „Classroom Management“ verlinkt.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
ich möchte mich ganz herzlich bei dir für dein tolles, so gut durchdachtes Material bedanken! Es ist immer wieder eine große Freude auf deinem Blog zu stöbern und zahlreiche Inspirationen zu entdecken!
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Kerstin,
ich hoffe, dass du deine Elternzeit genießt. Nachdem ich viele Jahre an einer Förderschule Lernen gearbeitet habe, hat es mich nun an die Förderschule Sprache verschlagen. Ich beschäftige mich nun zum ersten Mal nach meiner eigenen Schulzeit mit bestimmten Themen.
Ich suche gerade nach Material zum Thema Märchen. Einiges habe ich schon entdeckt. Magst du mir verraten, wo du die Würfel gekauft hast? Evtl. mache ich sie selbst, aber im Moment muss ich so viel dokumentieren, dass ich nicht wirklich zum Basteln komme.
Liebe Andrea,
ich habe sie bei meinen Lieblingsartikeln in der Kategorie „Deutsch“ verlinkt.
Liebe Grüße
Kerstin
Danke für all deine Mühe, die du dir für uns alle hier gibtst.
Katja