Positiver Selbsttest – was nun?

10. April 2021

Mit der Anleitung und Beaufsichtigung der Corona-Selbsttests in der Grundschule wurde uns Lehrerinnen und Lehrern eine weitere Aufgabe übertragen, die uns erneut vor große Herausforderungen stellt. Dabei ist die Vorbereitung und Durchführung der Tests meiner Meinung nach nicht die größte aller Hürden, denn es stellen sich schnell die Fragen: Was tun, wenn der Test eines Kindes tatsächlich positiv anzeigt? Wie kann ich dieses Kind trotz aller Vorsichtsmaßnahmen emotional so begleiten, dass es gut mit der Situation zurecht kommt und sich nicht ausgegrenzt fühlt? Wie kann ich alle Kinder auf einen möglicherweise positiven Fall gut vorbereiten?

 

Vor der Durchführung der ersten Selbsttests ist eine gute Vorbereitung der Kinder auf den Fall der Fälle daher besonders wichtig. Hierfür habe ich ein kleines Heftchen erstellt, das die wichtigsten Fragen rund um die Testsituation klärt und den Kindern ihre Ängste nehmen soll, mit denen sie womöglich in die Schule kommen werden.

Im Infoheft werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was ist ein Corona-Selbsttest?
  • Warum machen wir Corona-Selbsttests?
  • Wie erkenne ich, ob mein Test positiv oder negativ ist?
  • Was passiert, wenn mein Test positiv ist?
  • Was passiert, wenn mein Test negativ ist?
  • Wie verhalte ich mich, wenn ein anderes Kind vielleicht positiv ist?

Besonders wichtig finde ich die letzten drei Fragen, deren kindgerechten Antworten ich euch hier aufführen möchte:

1) Was passiert, wenn mein Test positiv ist?
Keine Panik! Das positive Ergebnis eines Selbsttests muss nicht heißen, dass du dich wirklich mit dem Corona-Virus infiziert hast. Um das Ergebnis zu überprüfen, musst du im Anschluss einen weiteren Test beim Kinderarzt oder im Testzentrum machen, da ein Selbsttest auch einmal falsch-positiv sein kann. Erst wenn du das Ergebnis des zweiten Tests weißt, hast du Gewissheit. Auch dann musst du keine Angst haben. Bei Kindern verläuft eine Corona-Infektion meist harmlos.

2) Was passiert, wenn mein Test negativ ist?
Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass du dich wahrscheinlich nicht mit dem Corona-Virus infiziert hast. Eine hundertprozentige Sicherheit bietet es allerdings nicht, da ein Selbsttest auch falsch-negativ sein kann. Du musst dich also auch weiterhin gut an die Hygieneregeln halten.

3) Wie verhalte ich mich, wenn ein anderes Kind vielleicht positiv ist?
Verhalte dich so, wie du selbst behandelt werden möchtest, wenn dein Test ein positives Ergebnis anzeigt! Ein anderes Kind kann nichts dafür und darf nicht ausgelacht oder ausgegrenzt werden, wenn es zurück in der Schule ist. Tipp: Rufe das Kind doch am Nachmittag an und frage nach, wie es ihm geht. Du kannst auch einen Brief schreiben. Es freut sich bestimmt!

Wie gehe ich mit einem womöglich positiv getesteten Kind um?

Sollte ein Kind meiner Klasse tatsächlich ein positives Testergebnis bekommen, werde ich es natürlich nicht völlig allein „absondern“ (dieses von der Politik gewählte Wort finde ich für die emotional so verantwortungsvolle Situation sehr unpassend!), sondern versuchen es – unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen – bis zur Abholung durch die Eltern emotional gut zu begleiten und aufzufangen. Hierfür ist es sicher hilfreich, wenn man für das Kind eine schöne Beschäftigung und Ablenkung für die Wartezeit in einem anderen Raum bereithält. Natürlich müssen auch die übrigen Kinder der Klasse zwischenzeitlich beschäftigt und abgelenkt werden. Hierfür lege ich mir einen kurzen Film zurecht.

Alle Materialien zum Thema Selbsttests in der Grundschule findet ihr gesammelt hier: KLICK

Download

Deine Kerstin

22 Kommentare

  1. Ulli

    Liebe Kerstin,

    ich möchte mich bei dir bedanken und dir gleichzeitig gratulieren. Dein übersichtlich und ansprechend gestaltetes Material hat es bis in die Tagesschau geschafft. Das sehe ich als Zeichen dafür, wie ungemein nützlich dein Material für uns Lehrer und Schüler ist.

    Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank Ulli ;o)

    Antworten
  2. Esther

    Herzlichen Dank für das tolle Material (auch für den Testvorgang). Du hilfst damit vielen Kolleg*innen und ersparst ihnen viel Arbeit.

    Antworten
  3. Tanja Seiler

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für dein wunderbares Material! Es ist mir eine große Hilfe!
    Viele Grüße,
    Tanja

    Antworten
  4. Carina

    Vielen, vielen Dank für die ganzen tollen Materialien, Ideen und Tipps. Gerade die Materialien für die Selbsttests helfen uns enorm weiter!

    Antworten
  5. Sandra

    Ganz, ganz lieben Dank für dein immer wieder mit Liebe erstelltes, übersichtliches und so ansprechendes wunderschönes Material!!!
    Ich liebe es, deine Materialien in meinem Unterricht einzusetzen!!!!!

    Ganz liebe Grüße von Sandra

    Antworten
  6. Sandra

    .. das sieht super aus. Aktuell planen wir die Tests noch für zu Hause, aber wer weiß schon, was „morgen“ ist.
    Danke, Sandra

    Antworten
  7. Susanne Günther

    Liebe Kerstin, auch hier möchte ich dir nochmal danken für das wie immer gut strukturierte und hilfreiche Material bzw. das Teilen desselben.
    Es ist dir gelungen, aus einem allgemeinen Wust von Informationen, Abwägen, Ängsten und Zweifeln einen roten Faden für einen gangbaren Weg herauszuarbeiten und das Notwendige präzise zu Papier zu bringen. Dein Ergebnis nimmt die Kinder und uns Verantwortliche gleichermaßen ernst und zeigt einen Ausweg aus unserem Gedankenkarussell.
    Vielen Dank!
    Susanne

    Antworten
  8. Rita Weisbrich

    Liebe Kerstin,

    vielen herzlichen Dank für die wunderbaren Materialien. Das Infoheft für den Schnelltest kommt wie gerufen. Morgen gibt’s bei uns die ersten Testkits. Da kommt das Heft mit dazu:-)))

    Liebe Grüße
    Rita

    Antworten
  9. Gaby

    Vielen Dank für dein tolles Material zum Thema Corona-Selbsttest!
    Es ist für uns alle sehr hilfreich.

    Antworten
  10. Sina

    Liebe Kerstin,

    vielen Dank für dein tolles Material zu den Corona-Selbsttest.
    Auch deine anderen Materialien setze ich sehr gerne in meinem Unterricht ein.

    Liebe Grüße Sina

    Antworten
  11. Stefanie Deynet

    Vielen lieben Dank für das tolle Material. Wir werden es in unserer Schule auf jeden Fall nutzen.
    Alles Gute und herzliche Grüße!
    Stefanie

    Antworten
  12. Jutta

    Vielen Dank für die immer aktuellen Materialien! So liebevoll, schön und kindgerecht gestaltet!

    Antworten
  13. Christiane Sechser

    Liebe Kerstin,

    ein großes Dankeschön dafür – mit diesem Zusatzmaterial beantwortest Du alle Fragen, die ich mir stelle, seitdem klar ist, dass wir auch in NRW die Tests durchführen müssen.
    Eine tolle Hilfe! So wird es für die Kids bestimmt etwas einfacher – hoffentlich!

    Lieber Gruß Christiane

    Antworten
  14. Kathi

    Vielen lieben Dank, Kerstin. Wenn wir schon von unserem Dienstherren keine Handlungsanweisungen bekommen, so hat man dank deiner Arbeit zumindest eine grobe Orientierung! Ich werde das Material nächste Woche direkt in der Schule nutzen.
    Herzliche Grüße

    Antworten
  15. Kerstin

    Liebe Kerstin,

    vielen, vielen Dank für das tolle Material. Bleib gesund und gesegnet.

    VLG Kerstin

    Antworten
  16. Diana

    Ganz herzlichen Dank für das Material!!! Wir alle können es wirklich gut gebrauchen. Vielen lieben Dank für deine Mühen.

    Liebe Grüße
    Diana

    Antworten
  17. Bettina

    Danke! Tolles Material mit viel Liebe durchdacht!

    Antworten
  18. Carola

    Liebe Kerstin!
    Vielen, vielen, vielen, vielen …… (so viele viele, wie eigentlich gewollt machen das sehr unübersichtlich) …. vielen Dank für dein wunderschönes und tolles Material – im allgemeinen, aber ganz besonders das ganze „Corona“-Material: von der Schulhausbeschriftung über das Infomaterial zu den Selbsttest und jetzt auch dieses tolle Infoblatt wieder – du erleichterst unzähligen Kolleginnen und Kollegen dadurch den Alltag, an unserer Schule bist „du“ / dein Material inzwischen in vielen Klassenzimmern zu sehen und hilfst uns wirklich sehr.
    Herzlichen Dank dafür!
    Carola

    Antworten
  19. Isy

    Liebe Kerstin,

    vielen lieben Dank für das Material! Ich finde es auch besonders wichtig, sensibel mit dem Thema „positives Testergebnis“ umzugehen und dabei ist dein Infoheft auf jeden Fall hilfreich und super gestaltet. 🙂

    Antworten
  20. Margit

    Liebe Kerstin,

    Ich möchte mich herzlichst für das tolle Material, dass du uns allen zur Verfügung stellst danken. Mögen dir auch immer wieder Menschen begegnen, die dich tatkräftig unterstützen.

    Antworten
  21. Sybille

    Vielen, vielen lieben Dank für das tolle Material! Ich habe es schon mit meiner 3. Klasse genutzt. Es ist super angekommen und hat so manche Frage gleich beantwortet.

    Antworten
  22. Julia

    Wow! Super! Vielen lieben Dank für dein tolles Material!
    Klasse, dass du es noch für den Roche-Test gemacht hast, den benutzen wir ab Montag bei uns an der Schule.
    Besonders toll finde ich das kleine Leseheft und den Umgang mit einer positiv getesteten Person.
    Ein Kollege hat noch ein Danke-Kärtchen erstellt, um die SchülerInnen positiv zu motivieren 🙂

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert