Schülerbeobachtung in der Grundschule

21. August 2017

Bei Instagram hatte ich euch vor einiger Zeit bereits meinen Karteikasten und die darin enthaltene Kombination aus Hausaufgabenvergesser-Kartei und anlassbezogener Schülerbeobachtung gezeigt. Da ich mit dem Karteikasten super zurechtkomme, möchte ich euch mein System nun auch hier vorstellen.

 

 

Mein Vorgehen:

Jedes Kind hat eine eigene Registerkarte. Die gelbe Karte ist die Hausaufgabenvergesserkarte. Wird eine Hausaufgabe vergessen, notiere ich mir diese, schneide eine Ecke ab und stelle die Karte hochkant zurück in den Karteikasten. So sehe ich am nächsten Tag sofort, wer mir eine Hausaufgabe nachreichen muss. Wurden die Hausaufgaben viermal vergessen, geht die Karte zur Unterschrift mit nach Hause, damit die Eltern wissen, dass es hier ein Problem gibt. Auf der weißen Karte notiere ich meine anlassbezogenen Schülerbeobachtungen und notwendige Maßnahmen mit Datum. Die grünen (HSU), blauen (Deutsch) und roten (Mathe) Karten nutze ich für fachbezogene Schülerbeobachtungen.

Der Karteikasten steht griffbereit auf meinem Pult, sodass ich jederzeit schnell darauf zugreifen kann, was mir das Notieren im Gegensatz zum Ordner sehr erleichtert.

Karteikasten und -karten findest du hier:
Werbung | Affiliate Links

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


 


Download Download

Deine Kerstin

122 Kommentare

  1. Anonym

    Ganz tolle Idee!!! Das werde ich auf alle Fälle nachmachen 🙂 Für die Hausübung verwende ich bereits Karteikarten. Ich notiere vergessene Hü´s mit Bleistift und radiere aus, was nachgebracht wurde. LG Ulli

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Ulli,
      wieso radierst du es wieder aus? Ich finde es ganz praktisch, wenn man eine Aufzeichnung der gesammelten vergessenen Hausaufgaben hat.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Nicole

      Hallo Kerstin,

      seit einiger Zeit verfolge ich deine tollen Anregungen und bin ganz begeistert von dem wunderschönen Material!!! Vielen, lieben Dank! 🙂
      Auch die Kartei für vergessene Hausaufgaben habe ich übernommen und würde gerne das Bild der Kartei „Schülerbeobachtungen“ übernehmen. Kann man es irgendwo downloaden?

      Liebe Grüße

      Nicole

      Antworten
      • Kerstin

        Liebe Nicole,
        das Bild gibt es leider nicht als Download.
        Liebe Grüße
        Kerstin

        Antworten
  2. Verena

    Sind die Karteikarten DIN A 5 oder DIN A 6, weil die Ausdrucke auch DIN A 6 sind?

    Antworten
  3. Chrissi

    Super! Vielen Dank für diese tolle Idee und das Material! Da werde ich bestimmt etwas im nächsten Schuljahr einbringen.

    Antworten
  4. Lisa

    Liebe Kerstin,

    deine Idee gefällt mir sehr gut. Wie gehst du mit nachgemachten oder eben auch nicht nachgemachten HAs um? Notierst du dir das mit auf der Karte? Wie oft fragst du nach, wenn die HA auch am Folgetag nicht vorgelegt werden kann?

    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Lisa,
      nachgemachte Hausaufgaben hake ich auf der Karte ab, sobald sie mir vorgelegt wird.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  5. Anonym

    Gute Idee!! 🙂
    Werd ich dankend übernehmen!!

    Hab noch ein paar Fragen dazu:

    1.
    Du meintest, EINE fehlende Hausübung wird eingetragen und am 1. Tag EIN Eck abgeschnitten.
    Wenn die HÜ am nächsten Tag noch immer fehlt, wird noch das 2. Eck abgeschnitten, usw.
    Du hast auf der Karte VIER Schreibzeilen eingefügt.
    Schreibst du also jeden Fehl-Tag wieder die gleiche fehlende Hausübung als Text in diese Zeile ein? Oder wofür sind diese vier Zeilen eingeplant?

    2.
    Und angenommen, ein Kind vergisst 3x in 1 Woche verschiedene HÜs (also zB 1x Deutsch, 1x Mathe, 1x Lesen), kriegt dann also jede HÜ ein eigenes Kärtchen?

    3. Wenn ein Kind die HÜ die darauffolgenden 3 Tage die HÜ nicht nachbringt, kriegst du eine Unterschrift von zuhause. D.h, es wird zB ins Elternheft eingeklebt. Was tust du mit den Karten der HÜs, die die Kinder dann "rechtzeitig" (also innerhalb der 3 Tage) nachgebracht haben? Hebst du die dir auf? Dokumentation, für die Mitschrift der Mitarbeit bzw. Arbeitshaltung, Elternsprechtag? Falls du sie aufhebst: Wo bewahrst du sie auf?
    Denn übers Schuljahr kommen da bei mir bei manchen Kindern sicher einige zusammen!! 😀 😀
    Und die haben dann wahrscheinlich keinen Platz mehr in der Karteibox! 🙂

    Vielen lieben Dank im Voraus für die Antworten! 🙂

    Elisabeth

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Elisabeth,

      zu 1.: In der Regel reichen die Kinder die Hausaufgabe am nächsten Tag nach. Sollte sie am nächsten Tag noch immer fehlen, bleibt die Karte einfach hochkant stehen, bis ich die Hausaufgabe habe.

      zu 2.: Nein, ich habe nur eine Karte für alle Fächer.

      zu 3.: Die Unterschrift hole ich nur ein, wenn 4x die Hausaufgabe vergessen wurde, also vier Ecken fehlen. Unterschriebene Zettel bekomme ich zurück und bewahre sie im Karteikasten auf.

      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Anonym

      Hallo Kerstin,

      vielen Dank erstmal für die tolle Idee. Ich habe in diesem Zusammenhang auch eine Frage. Lässt du die Kinder, wenn sie die Hausaufgabe 4 Mal vergessen haben, nacharbeiten? Oder ist der Fall"erledigt", wenn die Eltern unterschrieben haben?

      LG

      Antworten
    • Kerstin

      Die vergessenen Hausaufgaben müssen immer nachgebracht werden. Ein zusätzliches Nacharbeiten gibt es bisher nicht.

      Antworten
    • Anonym

      Hallo Kerstin,

      vielen Dank erstmal für die tolle Idee. Ich habe in diesem Zusammenhang auch eine Frage. Lässt du die Kinder, wenn sie die Hausaufgabe 4 Mal vergessen haben, nacharbeiten? Oder ist der Fall"erledigt", wenn die Eltern unterschrieben haben?

      LG

      Antworten
  6. Unknown

    Danke, dass du mir dabei hilfst, wieder mehr Überblick zu bekommen – so oft notiert man Wichtiges nicht….
    Ich werde berichten, wie es klappt 🙂

    Antworten
    • Kerstin

      Sehr gerne. Über einen Bericht würde ich mich sehr freuen.

      Antworten
  7. Ellen

    Liebe Kerstin,
    diese Idee ist so toll, die muss ich unbedingt auch testen. Jetzt noch eine unverschämte Frage: Hast du von den Hausaufgabenvergesserkarten auch eine Druckvorlage? Das wäre super! 😉 Oder bin ich einfach zu verplant, diese zu finden? 🙂

    Tausend Dank und viele Grüße
    Ellen

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Ellen,
      du findest die Vorlage oben im Beitrag unter Download.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
      • Dominique

        Liebe Kerstin,
        vielen Dank für die tolle Idee. Wie drucke ich deine Vorlage auf A6 Karten? Ich würde jetzt deine Vorlage ausdrucken und dann das PApier auf die Karteikarte kleben. Oder geht es auch anders?
        Liebe Grüße

        Antworten
        • Kerstin

          Liebe Dominique,
          ich drucke es auf A4 und schneide es dann durch, sodass ich A6 habe.
          Liebe Grüße
          Kerstin

          Antworten
  8. Anonym

    Hallo Kerstin,

    danke für die Hausaufgabenvergesseridee. Ich habe schon echt viel ausprobiert und war nie zufrieden. Deine Idee ist echt praktikabel und im Schulalltag gut umzusetzen. DANKE!

    Gruß Vera

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Vera,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  9. Anonym

    Liebe Kerstin,

    ich danke dir von Herzen! Ich bin total begeistert! Ich habe mir schon sehr viele Varianten der Schülerbeobachtung angesehen, aber keine hat mir bisher gefallen, extrem lange Listen und Tabellen mit viel zu vielen Aspekten…das macht keinen Spaß…und irgendwie verliere ich schnell die Übersicht.

    Deine Art der Schülerbeobachtung habe ich noch nirgends gesehen. Eine super Idee! Ich hoffe, dass es damit endlich klappt. Deine Kartei gefällt mir richtig gut, denn auch die "Hausaufgabenvergesser" sind direkt mit integriert…keine extra Liste führen, sondern alles kompakt in Einem! Danke danke danke!!!

    Zwei Fragen hätte ich noch:

    1. Wärest du auch noch so lieb, das Deckblatt "Schülerbeobachtungen, Top Secret" zur Verfügung zu stellen oder habe ich es übersehen bzw. darfst du dies aus rechtlichen Gründen evtl. nicht?

    2. Kannst du vielleicht bitte noch einen Link posten, wo du die passenden alphabetischen Registerkarten gekauft hast? Das wäre sehr sehr nett!

    Ich schätze deine Arbeit sehr. Es ist nicht selbstverständlich, dass du bereit bist so Vieles mit uns zu teilen! Dafür ein riesiges Dankeschön und eine virtuelle Umarmung!!

    Ganz liebe Grüße und zwei Daumen hoch,

    Sonja

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Sonja,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Das Deckblatt konnte ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht zum Download anbieten. Als Trennblätter habe ich das Kunstoff Karteiregister von Herlitz genommen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Anonym

      Liebe Kerstin,

      schade, aber das macht ja nichts. Deine geteilte Idee alleine ist schon Gold wert! Vielen lieben Dank für die Info bzgl. des Karteiregisters.

      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
    • Schwester__S

      Liebe Kerstin!

      Deine Materialien sind einfach toll! Danke dafür! Du hast geschrieben, dass du für jedes Kind eine eigene Registerkarte hast. Hast du die Kinder nach Vor- oder Nachnamen geordnet und was machst du bei Namen mit gleichen Anfangsbuchstaben?

      Liebe Grüße

      Simone

      Antworten
    • Kerstin

      Liebe Simone,
      ich habe die Registerkarten mit den Vornamen beklebt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  10. Anonym

    Guten Abend liebe Kerstin,

    vielen herzlichen Dank für dein schönes, praxisnahes und wohlüberlegtes Material.
    Auf diesem Weg möchte ich gleich mal Danke sagen, in meinen Augen bist du einer der feinsten Blogs, die sich hier tummeln! Merci beaucoup.
    Eine Frage hätte ich noch, wie handhabst du es denn mit der "Anonymität" bzw. falls du von Eltern besondere Unterlagen bekommst? Ich kannte es bisher nur so, dass Schülerbeobachtungen weggesperrt wurden!
    Ansonsten möchte ich das nächstes Jahr unbedingt ausprobieren. 🙂

    Vielen Dank!
    Liebe Grüße!
    Marie.

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Marie,
      für besondere Unterlagen habe ich einen Ordner. Den Karteikasten sperre ich mittags in meinen Schrank.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  11. Anonym

    Die Idee ist genial! Aber wie schaffst du es, in kurzer Zeit so viele Ecken abzuschneiden und fehlende Aufgaben einzutragen, wenn z.B. mal 8 Kinder oder mehr die Hausaufgaben vergessen haben?
    Und noch eine Frage: Wie notierst oder markierst du dir, dass du die gelbe Karte zur Unterschrift mit nach Hause gegeben hast und du diese am nächsten Tag kontrolliern musst?

    Viele Grüße und ein herzliches Dankeschön!
    Aileen

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Aileen,
      das Problem hatte ich noch nie, dass so viele Kinder an einem Tag die Hausaufgabe vergessen haben. Dass ich eine Karte bekomme, notiere ich mir einfach auf einem kleinen Post-it.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  12. Nicole Korte

    Ach liebe Kerstin, toll! Danke danke danke. Ich übernehme jetzt zum ersten Mal eine eigene Klasse und finde dieses Prinzip echt gut. Bin gespannt, es umzusetzen. Der Drucker läuft 😀

    Liebste Grüße,
    Nicole

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Nicole,
      das freut mich sehr 🙂
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  13. Anonym

    Hallo liebe Kerstin,

    vielen, lieben Dank für diese tolle Idee. Das werde ich auf jeden Fall sofort ausprobieren.
    Darf ich dich vielleicht noch fragen, was es mit diesen kleinen runden Bildchen auf sich hat, die im Deckel des Karteikastens liegen?

    Liebe Grüße,
    Franzi

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Franzi,
      das sind kleine Kärtchen für die zufällige Partnerwahl. Ich bewahre sie einfach im Deckel auf. Du findest die Karten auch im Blog.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  14. Anonym

    Das ist so eine tolle Idee!
    Ich komme in 3 Wochen in mein zweites Refjahr und wollte gerne das Karteikartensystem ausprobieren, da es mir handlicher erscheint als ein Ordner. Leider wusste ich nur noch nicht, wie ich das mit den vergessenen Hausaufgaben handhaben soll und finde diese Methode unheimlich sinnvoll!
    Durch deine Ideen und Materialien wird einem wirklich unheimlich geholfen! Dankeschön!!

    Antworten
    • Kerstin

      Gerne. Viel Erfolg im zweiten Refjahr!

      Antworten
  15. Anonym

    Die Idee mit den Hausaufgaben finde ich wirklich gut! Danke dir!

    Sonja

    Antworten
    • Anette Gartenfreund

      Liebe Kerstin!

      Die Karteikarten mit den vergessenen Hausaufgaben und den Schülerbeobachtungen sind eine super Idee, die ich gerne in meiner zukünftigen Klasse einsetzen werde. Das "Verlegen der Post it's" hat somit ein Ende.Vielen lieben Dank für das Teilen deiner Materialien!
      Liebe Grüße,
      Anette

      Antworten
    • Kerstin

      Liebe Anette,
      es freut mich sehr, dass du das System übernehmen möchtest.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  16. Anonym

    Vielen Dank für das Material und die tolle Idee zur Schülerbeobachtung! Das möchte ich im kommenden Schuljahr mit meiner neuen Klasse unbedingt ausprobieren!! Zwei Fragen hätte ich noch:

    1. Führst du die fachbezogenen Beobachtungen (blau, rot,grün) nach Schülern sortiert oder schreibst du auf eine Karte Beobachtungen zu mehreren Kindern?

    2. Wo notierst du Beobachtungen zu Lern- und Arbeitsverhalten bzw. zu Sozialverhalten? Alles auf die weiße Karte?

    Vielen Dank!
    Herzliche Grüße
    Greta

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Greta,
      auf den Kärtchen notiere ich spontane Beobachtungen. Für die systematischen Beobachtungen wie zum Beispiel zum Lern- und Arbeitsverhalten und zum Sozialverhalten habe ich Klassenlisten in einem Ordner.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
    • Anonym

      Danke! 🙂

      Antworten
  17. Anonym

    Hallo Kerstin,
    auch mr gefällt diese Idee so gut, dass ich den Link gleich an meine Kollegen weitergeleitet habe. Eine Idee habe ich noch zur gezielten S-Beobachtung. Man könnte die Kärtchen von den Schülern, die man beobachten möchte auch über hochkant organisieren.
    Liebe grüße und weiter so!
    Elmu

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Elmu,
      super Idee! Vielen Dank dafür!
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  18. Anonym

    Hallo Kerstin,
    ich habe auch die Karteikartenvariante für die vergessenen Hausaufgaben – die Schülerbeobachtungen gleich noch mit zu integrieren ist genial! 😉 Vielen Dank für das Teilen deiner Idee!
    Ich habe noch eine andere Frage zu deinen Schülerbeobachtungen bzgl. Lern- und Arbeitsverhalten etc. Was für ein System hast du da? Irgendwie habe ich noch kein für mich 100%ig optimales System gefunden… Vielleicht hast du ja eine Anregung für mich 😉
    Liebe Grüße und weiter so!
    Tina

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Tina,
      dafür habe ich noch immer einen Ordner.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  19. Anonym

    Liebe Kerstin!
    Vielen Dank für deine ganzen großartigen Ideen und dass du sie uns überlässt! Ich habe bereits so manches hier "geklaut". Auch diese Kartei steht nun in meinem Klassenzimmer. Ich habe allerdings die Namen der Kinder auf die Reiter geschrieben. Bei mir in der Klasse sind sooo viele Kinder, die mit "J" und mit "M" anfangen, da wurde es etwas unübersichtlich… Vielleicht ist das für den ein oder anderen Kollegen interessant?! 😉
    Dir nochmals herzlichsten Dank für deine Arbeit!!!
    Liebe Grüße
    Nici

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Nici,
      ich habe auch für jedes Kind eine eigene Karte mit Namen drauf. Das konnte ich hier aber nicht zeigen 🙂
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  20. Anonym

    Endlich ein Ende des losen Zettel-Chaos?
    Ich habe noch nie direkt danach gesucht, aber mich beim Zeugnisse-Schreiben verflucht, dass ich mir nichts Handfestes notiert habe. Ich hoffe, dass nun alles besser wird. Ich bin super motiviert und möchte am liebsten gleich loslegen und alles ausprobieren. Vielen vielen herzlichen Dank für so eine simple und doch gut durchdachte Variante, um "Beweise" zu sammeln. Bei mir stehen dieses Jahr Bildungsgespräche an und die Klasse habe ich auch erst neu übernommen.

    Also: Danke, danke, danke! *virtueller Blumenstrauß an dich*

    Antworten
  21. Mirja

    Hallo Kerstin,

    wow, ich bin begeistert! So übersichtlich und handfest habe ich es noch nie gesehen! Das werde ich in diesem Schuljahr (4. Klasse) einmal ausprobieren. Zum Glück kommt es bei mir auch nicht so häufig vor, dass Kinder ihre Hausaufgaben vergessen!
    Vielen lieben Dank für all deine tollen Ideen 🙂
    LG Mirja

    Antworten
  22. Claudia Prugger

    Liebe Kerstin,
    ich benutze auch ein so ähnliches System mit Karteikarten für Hausaufgaben und Schülerbeobachtungen, nur nicht farbig getrennt bzw. deine Vorlagen für "Vorfälle" und fehlende Hausaufgaben würde ich sehr gerne übernehmen.
    Mein System ist allerdings auf A5-Karteikarten ausgelegt. Könntest du die Vorlagen evtl. auch für dieses Format bereitstellen oder weißt du, wie ich die A6 Vorlage auf A5 ausdrucken kann?
    Vielen Dank, Claudia

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Claudia,
      das kann man bestimmt in den Druckeinstellungen ändern.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  23. Annett

    Liebe Kerstin, ich finde es toll, dass Du Deine wunderbaren Ideen teilst. Ich möchte gern die Karteikartenbox "Schülerbeobachtungen" ausprobieren. Hast Du das tolle "Deckblatt" auch als Vorlage und wofür sind die Sticker in der Box. Danke und LG Annett

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Annett,
      das Deckblatt gibt es nicht als Download im Blog. Die runden Kärtchen sind für die zufällige Partnerwahl. Du findest sie auch im Blog.
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten
  24. Anonym

    Hey! Erst mal: 1000 DANK!! Das ist echt eine super Idee.
    Ich habe nun meine Karteikarten (Din A6) in den Drucker gelegt und stehe vor der Frage: Wie bedrucke ich denn meine Kärtchen jetzt? Gibt es da einen Trick? Oder benutzt die Din A4 Karten und schneidest sie anschließend zurecht? Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch..

    Liebe Grüße!!

    Antworten
    • Kerstin

      Ich habe meine Karteikarten nicht bedruckt. Das geht mit der richtigen Druckeinstellung aber sicher auch. Ausgedruckt habe ich nur die beiden Seiten, die du oben als Download findest.

      Antworten
  25. Anonym

    Vielen Dank für diese tolle Idee! Ich teste seit Anfang des Schuljahres dieses System und endlich ist es für mich viel übersichtlicher und einfacher. Ich habe es jedoch etwas abgewandelt: ich nutze die Blätter für die Hausaufgaben (durch das hochkant hinstellen sieht man sofort wer was nachreichen muss) und die Vorfallblätter. Dann habe ich bei jedem weiße Karteikarten für fachliche Beobachtungen. Ich habe die Registerkarten nummeriert und den Zahlen die Schüler zugeordnet, die sie im Klassenbuch haben. Dafür habe ich eine farbige Registerkarte mit den Zahlen und dazugehörigen Namen. In jedes Fach lege ich außerdem kommende Krankschreibungen (wenn keine mehr rein passt ist es wohl Zeit zum Abheften) und ganz hinten befindet sich die Telefonliste, da ich diese öfter brauche. Mich wird mein Karteikasten jetzt jedes Jahr begleiten. Wirklich ganz toll!

    Antworten
  26. Simona Cortese

    Liebe Kerstin

    Vielen Dank für das Teilen deiner Materialien! Ich denke es mir immer wieder: Ich weiss nicht, ob ich dies auch tun würde, vor allem wenn man an die ganze Arbeit und den Aufwand denkt.
    Die Idee mit den Karten ist super! Wir haben schulhausintern zwar festgelegt, dass solche Angelegenheiten im spezifischen Notenprogramm aufgenommen werden. Trotzdem hat man nicht immer Zeit, um an den PC zu sitzen und alles zu notieren. Oftmals nehme ich lieber einen Stift und schreibe es auf einen Zettel, dann kann ich den Eintrag nachholen. Auch was die HA angeht, habe ich lieber etwas vor mir auf dem Pult, das sofort ins Auge springt.

    Ich werde deine Idee sicher übernehmen!

    Nochmals vielen Dank und tolle Arbeit!
    Alles Gute
    Simona

    Antworten
  27. Anonym

    Huhu, ich habe seit diesem Schuljahr eine erste eigene Klasse und experimentiere immer noch mit diversen Systemen. Habe Hängeregister für jedes Kind, dort kommen dann aber Protokolle von Elterngesprächen etc. rein. Daher werde ich das System mit den Karten mal ausprobieren 🙂 Vielen lieben Dank dafür!!
    Der erste Elternsprechtag steht ja auch bald vor der Tür, dafür wird es jetzt nicht mehr zeitig fertig, aber beim nächsten Mal kann ich meine Notizen dann bestimmt gut nutzen 😉
    Liebe Grüße Sonni

    Antworten
  28. Anonym

    Liebe Kerstin,
    ich nutze seit diesem Schuljahr deine Kartei für die Hausaufgaben. Sie ist wirklich super.
    Vielen lieben Dank dafür.
    Das Schild "Schülerbeobachtungen" dazu gefällt mir auch sehr gut und würde sich super auf meinem Karteikasten machen 😉 Magst du das zufällig noch hochladen? Das wäre total lieb.
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Anna,
      das kann ich aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  29. Anonym

    Liebe Kerstin,

    vielen Dank für das Material. Der Einsatz im Unterricht vereinfacht vieles!

    Liebe Grüße
    Annika

    Antworten
  30. Anonym

    Liebe Kerstin,

    ich habe mir die Hausaufgabenvergesserkarten gerade ausgedruckt und mir einen passenden Karteikasten bestellt. Vielen Dank für das Material! Ich bin mir sicher, es gelingt mir nun besser, den Überblick zu behalten. Wäre es vielleicht möglich, auch Karten für Materialvergesser zu erstellen? Vielleicht könntest du das Wort "Hausaufgabe" durch das Wort "Material" o.ä. ersetzen? Mein neuer Karteikasten und ich würden uns darüber freuen!

    Viele Grüße
    Katrin

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Katrin,
      das ist eine super Idee. Ich habe es ergänzt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  31. Maria

    Hallo Kerstin!
    Ich finde deinen Blog echt toll. Du hast großartige Ideen und wirkst sehr organisiert – Hut ab! So kann man bestimmt toll arbeiten.
    Besonders die Idee mit dem Karteikartensystem finde ich sehr schlau. Darf ich dich fragen, mit welchem Programm du die Karteikarten erstellst?
    Danke für deine großartige Arbeit!
    Liebe Grüße,
    Maria

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Maria,
      das kannst du oben in meinen FAQs nachlesen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  32. Angelina

    Liebe Kerstin, ich finde deine Sachen einfach BOMBE!!! So toll, dass du deine tollen Ideen mit „uns“ teilst! Ganz lieben Dank dafür!!!

    Antworten
  33. Sarah

    Liebe Kerstin,

    danke für die tolle Idee, werde ich heuer ausprobieren 🙂

    So hat man wirklich einen guten Überblick und kann auch den Eltern am Elternsprechtag die unterschriebenen Karten vorlegen und sagen, das Kind hat die Hausübung so oft vergessen im Halbjahr.

    Eine Frage hätte ich noch: Machst du mit der Karte einfach weiter oder fängst du jeden Monat eine neue an?
    Angenommen ein Kind vergisst die Hausübung selten, zB. im September, im November, im Februar und im Mai einmal, dann sollten die Eltern ja unterschreiben. Lässt du das auch unterschreiben oder passt das für dich so? (Einmal vergessen in so einem Abstand wäre für mich jetzt nicht tragisch).

    LG

    Antworten
    • Kerstin

      Ich fange nur eine neue Karte an, wenn eine Karte voll ist. Unterschreiben lasse ich auch nur volle Karten.

      Antworten
  34. Silea Jansveld Cenci

    Liebe Kerstin
    Erst mal allerherzlichsten Dank für deinen wunderschönen Blog und die vielen, vielen prächtigen Downloads.
    Woher nimmst du nur die Zeit?
    Bisher hat jeder Link und alles prima funktioniert. Nur beim Lieblingsartikel schaffe ich es leider nicht, irgendwo drauf zu klicken und weiter geleitet zu werden. Weisst du per Zufall, was ich falsch mache?
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinen Schulkids und dem Kreieren deiner tollen Materialien.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz Silea

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Silea,
      Das Problem hatte ich leider noch nie. Vielleicht hast du externe Links blockiert?
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  35. Piratin

    Vielen lieben Dank für diese tollen Materialien,
    das mit den Hausaufgaben werde ich definitiv ausprobieren. Im letzten Durchlauf hat es an der Hausaufgabenmoral echt gefehlt. Hoffe, dass ich das nun besser in den Griff bekommen kann.

    Antworten
  36. Carola

    Das ist die beste Idee für vergessene Hausaufgaben, die ich seit langen Lehrerinnenjahren lese. Wird im nächsten Schuljahr gleich eingeführt 🙂 DANKE!

    Antworten
  37. Anonym

    Vielen lieben Dank für das wunderbare Material!
    Es erleichtert und verschönert den Schulalltag sehr!

    Liebe Grüße

    Antworten
  38. Carole Wagner

    Liebe Kerstin,

    die Idee ist toll!!
    Ich habe schon alles gedruckt und den Karteikasten bestellt.
    Eine Frage habe ich noch:
    Was notierst du dir genau auf der weißen Karte? (Vorfall, Maßnahme)
    Geht es dort auch um Schülerbeobachtung (wie bei den bunten Karteikarten für die Fächer Mathe, Deutsch etc) oder notierst du auf den weißen Karten auch nochmal für dich die vergessenen Hausaufgaben? Oder andere Vorfälle?

    Viele Dank und liebe Grüße

    Carole

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Carole,
      auf den weißen Karten notiere ich alles, was so passiert und es mir wichtig genug erscheint, es aufzuschreiben (z.B. wenn sich ein Kind verletzt etc.)
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  39. Eva

    Liebe Kerstin,

    ein herzliches Dankeschön für die tolle Idee und das schöne Material!
    Meine Kollegin und ich wollen die Kartei für vergessene Hausaufgaben in unserer fünften Klasse ausprobieren. Wir erhoffen uns dadurch einen besseren Überblick, wer in welchen Fächern die Hausaufgaben vergisst. Bei den vielen – neuen – Fächern und verschiedenen Kollegen kriegt man das als Klassenlehrer ja nicht unbedingt immer mit, wenn jeder nur in seinen Unterlagen notiert, wer was nicht gemacht hat. Ich bin schon sehr gespannt wie es mit der Umsetzung klappt!

    Eva

    Antworten
  40. Corinna

    Vielen lieben Dank für deine Materialien! Du hast so tolle Dinge erstellt. Mit der Hausaufgabenvergesserkartei habe ich schon im letzten Schuljahr gut arbeiten können. Nun musste ich noch ein paar nachdrucken. 🙂
    Viele Grüße
    Corinna

    Antworten
  41. Christel

    Eine super Idee, vielen Dank! Ich verstehe nur nicht, warum man die Ecken abschneidet. Es sind ja 4 Linien da, also weiß ich dann ja, dass das Kind 4mal die Hausaufgaben vergessen hat, wenn die Linien voll sind. Warum dann noch die Ecken abschneiden?
    Liebe Grüße
    Christel

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Christel,
      man kann es natürlich auch weglassen. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es für die Kinder so noch einen größeren Effekt hat, da sie nicht möchten, dass ihr Kärtchen zerschnitten wird.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  42. Kathi M.

    Liebe Kerstin,

    vielen, vielen Dank für diese Idee. Ich habe den Karteikasten jetzt seit September und er ist soo viel praktischer wie diese Ordner mit ewig langen Listen zum ankreuzen.
    Ich kann nur sagen, Praxistest mit Erfolg bestanden 🙂
    Und überhaupt, danke fürs Teilen deiner wunderbaren Materialien und Ideen!
    Liebe Grüße
    Kathi

    Antworten
  43. Duke

    Danke für deine tollen und praktischen Ideen!

    Antworten
  44. Claudia

    Liebe, liebe Kerstin,
    W O W !!! – wegen all der unglaublich liebevoll gestalteten, durchdachten und so selbstlos angebotenen Materialien! Ich hoffe du weißt, was für eine riesige Unterstützung du für so viele Kollegen bist! Ich danke dir ehrlich von ganzem Herzen und nehme mir vor, das auch unter jedes Material zu schreiben, das ich von dir nutzen darf. Ich wünsche dir, dass du das noch tausendmal von allen Seiten zu hören/lesen bekommst, denn das hast du soooo sehr verdient! Dein Angebot hier ist unglaublich. Tausendmal D A N K E !!!!!
    Mit ganz, ganz herzlichen Grüßen aus Dresden
    Claudia

    Antworten
  45. Isa

    Hallöchen 🙂

    Super tolles Material!
    Wie druckst du denn auf A 6 Karten? Macht das ein normaler Drucker mit? 🙂

    Antworten
    • Kerstin

      Ich drucke einfach 4 Stück auf eine A4 Seite.

      Antworten
      • Edith

        Liebe Kerstin,
        benutzt du dickeres Papier oder normales ?
        Danke vielmals für all dein fantastisches Material!
        Ich liebe es!!!!!!

        Antworten
        • Kerstin

          Ja, ich nutze etwas dickeres Papier.

          Antworten
  46. Daniel

    Hallo!
    Erst einmal ein herzliches „Danke“ für das tolle Material! Ich bin zwar mittlerweile schon recht viele Jahre im Beruf, aber diese Idee kannte ich noch nicht und werde sie sehr gerne in diesem Schuljahr einmal ausprobieren. Allerdings komme ich mit dem Drucken noch nicht klar. Wenn ich deine Vorlage nehme, habe ich ja vier Karten auf einer Seite. Wenn ich aber Karteikarten habe, die ja bereits im Format DIN A6 sind, dann funktioniert das ja nicht. Hätte ich jetzt die Vorlage einmal auf einer Seite, könnte ich den Drucker auf A6 einstellen und er würde mir auf jede Karte eine Vorlage drucken. Oder nimmst du beispielsweise eine grüne A4-Seite und schneidest sie hinterher (nach dem Drucken) in A6 zurecht?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Daniel

      Jetzt habe ich gerade die Antwort direkt über meiner Frage gesehen, könnte aber schwören dass die eben noch nicht dort stand 🙂 Wie auch immer, die Frage hat sich erledigt!

      Antworten
  47. Angela Wrana

    Liebe Kerstin,

    das ist eine tolle Idee. Ich werde sie im kommenden Schuljahr ausprobieren. Vielen herzlichen Dank fürs Teilen deiner Idee und natürlich des Materials.
    LG Angela

    Antworten
  48. Sabrina Aysche

    Hallo Kerstin,
    vorab erstmal „Ich liiieeebe deine Materialien!!!“ du hast mir damit schon zu vielen tollen Unterrichtssituationen verholfen. Jetzt zum Eigentlichen 😉 hat es einen Grund, weshalb die zweite Seite bei den Schülerbeobachtungen auf dem Kopf steht? LG Sabrina

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Sabrina,
      ja, das ist für den doppelseitigen Druck.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  49. ssssss

    Ich LIEBE deinen Blog !! Ich bin gerade noch im Referendariat und du bietest soooooo viele Materialien und Anregungen an ! Vielen DAAAAAAAAAAAAAAAANK !!!

    Antworten
  50. Gudrun

    Hallo Kerstin!
    Nach fast 30 Dienstjahren kommt es nicht oft vor, dass ich eine Idee sehe und mir denke „Das ist es! Dafür hatte ich bisher noch keine zufriedenstellende Lösung.“ Aber diese Kartei gefällt mir wirklich gut, die werde ich ausprobieren. Vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Gudrun

    Antworten
  51. Verena T.

    Liebe Kerstin,

    HERZLICHEN DANK für deine tollen Ideen und wunderbar gestalteten Materialien! Im neuen Schuljahr steige ich auch wieder als Klassenlehrerin ein und bin sehr dankbar dafür, dass ich mir bei dir viele neue Anregungen holen darf!

    Liebe Grüße
    Verena

    Antworten
  52. Claudia

    Liebe Kerstin,
    so eine super Idee! Vielen Dank fürs Teilen!
    Herzliche Grüße Claudia

    Antworten
  53. jenny

    Vielen Dank für das tolle Material und generell dafür, dass du deine Ideen und Materialien mit uns teilst. Die Hausaufgabenvergesserkartei findet nun Einzug in unsere 1. Klasse. Ich finde es toll, dass es dadurch auch den Kindern transparent gemacht wird.

    Viele Grüße
    Jenny

    Antworten
  54. Julia

    Hallo Kerstin!

    Ich wollte hiermit auch einmal Herzlichen Dank für all die tollen Ideen und Materialien von dir sagen! 🙂
    Es ist immer wieder schön auf deinem Blog herumzustöbern. So macht unser Beruf mir noch mehr Freude!

    Vielen lieben Dank!

    Liebe Grüße

    Julia

    Antworten
  55. Mila

    Danke dir!! 🙂

    Antworten
  56. Lena

    Liebe Kerstin,
    ich verfolge seit einiger Zeit deinen Blog und bin total begeistert von deinen wunderschönen Materialien!!! Vielen DANK für deine tollen Inspirationen!
    Du hast in deinem Karteikasten Stempel liegen. Könntest du mir verraten, wo du diese her hast ;)?

    Liebe Grüße, Lena

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Lena,
      ich weiß leider nicht mehr, woher ich diese Stempel habe. Tut mir leid.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  57. Jenny

    Vielen Dank für die Idee und das Material! Werde ich mit meiner neuen Klasse testen. Bin schon seit Ewigkeiten auf der Suche nach einem System, das leicht nachzuhalten ist. Mit deinen Kärtchen behalte ich vllt endlich den Überblick 🙂

    Antworten
  58. Anna

    Könntest du einmal erklären, wie du die Karten ausdrucks, aufwas für ein Papier? Un wie machst du das da mit den Karteikarten?

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Anna Marie,
      ich drucke die Karten auf normales weißes bzw. gelbes Papier.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  59. Nadine Arnold

    Hallo Kerstin,
    vielen lieben Dank für diese geniale Idee mit den Hausaufgaben. Ich hoffe sie wird mir das lästige „vergessene Hausaufgabeneinfordern“ im neuen Schuljahr erleichtern. Danke, danke, danke.

    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
  60. Erika Rüger

    Hallo Kerstin,

    tausend Mal DAAAAAAAnke für dein tolles Material!!!!
    Es ist mir im Moment überaus hilfreich ist, nachdem mein Klassenraum mit Materialien von sehr vielen (in 30 Jahren!!!!) selbst gebastelten Materialien abgebrannt ist. Es ist eine für mich noch unfassbare Erleichterung, wenn ich es mit früher vergleiche, wo ich
    oft jeden Abend irgendein Material selbst gebastelt habe…
    Kann man dich irgendwie z.B. durch Spenden unterstützen?
    Gaaaanz lieben Gruß
    von Erika

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Erika,
      das ist ja furchtbar! Schön, dass dir mein Material in dieser Zeit weiterhilft. Spenden brauchst du dafür nichts.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  61. Sofia

    Liebe Kerstin,

    ich habe bis jetzt noch kein System gehabt, mit dem ich praktikabel arbeiten konnte,
    aber Dein System hat mich direkt angesprochen und wird ab Montag ausprobiert. 🙂

    Vielen Dank für das Teilen all Deiner Materialien und die hilfreiche Verlinkung
    der Lieblingsmaterialien!

    Liebe Grüße
    Sofia

    Antworten
  62. Deborah

    Hallo Kerstin,
    gerade habe ich diesen tollen Beitrag entdeckt. Das möchte ich nun auch ausprobieren. Du hast Karteikarten und die Ausdrucke – klebst du die Ausdrucke auf die Karteikarten oder packst du beides einzeln in den Kasten? Wenn letzteres – was trägst du auf die Karteikarten ein?
    Danke dir und liebe Grüße
    Deborah

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Deborah,
      die Karteikarten nutze ich für Beobachtungen in den einzelnen Fächern. Die Ausdrucke drucke ich einfach auf etwas dickeres Papier.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  63. Luisa

    Hallo! Tolle Idee, auf jeden Fall die HA Kartei werde ich übernehmen – wobei mir nicht ganz klar ist, warum ich die Ecke abschneide?
    Viele Grüße

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Luisa,
      du musst die Ecken natürlich nicht abschneiden. Ich mache das mittlerweile auch nicht mehr. Das steht einfach nur symbolisch für 4x vergessen der Hausaufgabe.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  64. Judith

    Hej,
    vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit! Ich übernehme immer wieder gerne Materialien und Ideen von dir. Den Beobachtungsbogen kann ich leider nicht finden 🙁 Ich würde gerne nach den Herbstferien mit dieser Methode starten. Kannst du den Link noch einmal hochladen?
    Vielen lieben Dank!

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Judith,
      der zweit Link ist leider bei der Umstellung der Homepage verschluckt worden. Jetzt sollte es aber wieder klappen.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  65. Kath

    Liebe Kerstin,

    ich finde die Idee ganz toll und werde diese übernehmen für meine Klasse.
    Welche Bedeutung haben die runden Kreissymbole vor dem Karteikasten?
    LG

    Antworten
    • Kerstin

      Die runden Kreise nutze ich für die zufällige Partnerwahl.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert