Verliebte Zahlen Pop-it

7. Januar 2022

Da Pop-its bei den Kindern immer noch hoch im Kurs sind, habe ich weiteres Material erstellt, um sie sinnvoll in den Unterricht der Grundschule einzubauen und die Motivation der Kinder aufzugreifen, ohne sie einfach zu verbieten. Mit diesem Material können die Kinder in der ersten Klasse die verliebten Zahlen im Zahlenraum bis 10 und in der zweiten Klasse die verheirateten Zahlen im Zahlenraum bis 100 spielerisch üben und festigen.

 

Was sind Pop-its?

Bei dem bunten Silikonteilchen handelt es sich ursprünglich um ein Fidget Spielzeug und Strategiespiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd beliebig viele zusammenhängende „Bubbles“ einer Reihe und Farbe drücken. Wer die letzte Blase drückt, hat das Spiel verloren. Diesem aktuellen Hype der Kinder wollte ich im Schulkontext etwas mehr Sinn geben und habe daraus dieses neue Spiel entwickelt. Dabei spielen die Kinder entweder allein oder mit einem Partner zusammen und üben spielerisch die verliebten oder verheirateten Zahlen.

Weiteres Material für die Pop-its findet ihr hier: KLICK

Spielanleitung: ein Spieler

Das Kind benötigt ein Pop-it in Herzform, eine Herzkarte der Übungskartei, eine Lösungskarte und einen Farbwürfel. Nun würfelt es eine Farbe mit dem Farbwürfel, wählt eine beliebige Zahl dieser Farbreihe aus und findet die verliebte Zahl. Die Ergebnisse können mit der Lösungskarte kontrolliert werden, die unter das Pop-it gelegt oder umgedreht werden kann. Wurde die richtige verliebte Zahl gefunden, wird das zugehörige Pop-it eingedrückt. Es wird so lange gewürfelt, bis möglichst alle Pop-its gedrückt und somit alle verliebten Zahlen gefunden wurden.

Spielanleitung: zwei Spieler

Die Kinder benötigen ein Pop-it in Herzform, eine Herzkarte der Übungskartei, eine Lösungskarte und einen Farbwürfel. Das Kind, das zuerst eine Rot würfelt, beginnt das Spiel und würfelt eine Farbe. Nun drückt es beliebig viele zusammenhängende Pop-its dieser Farbe ein und sagt die zugehörigen verliebten Zahlen. Das andere Kind kontrolliert mit der Lösungskarte. Wurde eine falsche Zahl genannt, muss das entsprechende Pop-it wieder zurückgedrückt werden. Nun ist das andere Kind an der Reihe und würfelt. Verloren hat, wer das letzte Pop-it drücken und die letzte verliebte Zahl finden muss.

Weiteres Material für die Pop-its findet ihr hier: KLICK

Im Material findet ihr:

  • Spielanleitungen für einen oder zwei Spieler
  • Übungskartei für die verliebten Zahlen bis 10
  • Übungskartei für die verheirateten Zahlen bis 100
  • Lösungskarten für die Selbstkontrolle
  • Kärtchen zur Beschriftung einer Sammelbox für die Freiarbeit

Popits und Würfel findest du hier:
Werbung | Affiliate Links

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

 

Download

Deine Kerstin

1 Kommentar

  1. Andrea Baukmann

    Liebe Kerstin,
    danke für Dein wunderbares Material, ich habe gerade alles Zubehör bestellt und freue mich schon auf den Einsatz in meiner ersten Klasse. Die Kinder lieben die Zeit der „freien Arbeit“!
    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert