Weihnachten in der Grundschule

1. Dezember 2016

Heute möchte ich euch berichten, wie ich mit den Kindern die Adventszeit gestalte und euch einen kleinen Instagram-Rückblick der letzten Woche geben.

Die Kinder durften schon Ende November Weihnachtsdeko mitbringen und das Klassenzimmer festlich schmücken. Mein Pult ziert jetzt eine Lichterkette und die Fensterbänke sind voll mit Girlanden, Anhängern, Glitzersternchen und Figürchen. Es ist zwar kitschig aber macht ihnen jedes Jahr sehr viel Spaß.

Den Link zum Universal-Kalender findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln*.

Für den Adventskalender wichteln wir. Jedes Kind bringt ein kleines Geschenk mit, das für Junge und Mädchen gleichermaßen passt. Die gesammelten Geschenke hänge ich an einer Schnur auf. Jeden Tag wird ein Kind gezogen, das sich ein Geschenk aussuchen darf.

Dazu gibt es den „Adventskalender andersherum“ vom Zaubereinmaleins. Das Kind, das etwas geschenkt bekommt, muss auch etwas geben und an diesem Tag eine gute Tat vollbringen. Damit jedes Kind jeden Tag ein „Türchen“ hat, gibt es noch den tollen Ausmalkalender vom Ideenreiseblog. Außerdem lese ich aus dem Adventskalenderbuch „Mein Lotta-Leben“ vor. Die Kinder finden es super lustig und lachen sich vor allem bei der Lehrerin „Frau Kackert“ schlapp. Auch das Vorlesen macht total viel Spaß.

Wir haben natürlich auch einen Adventskranz, aber keinen gewöhnlichen: Er ist aus Plastik mit elektrischer Lichterkette und man kann die Kerzen nicht nur aus- sondern auch anpusten. Das finden die Kinder besonders toll.

Wie gestaltet ihr die Adventszeit mit eurer Klasse?

Deine Kerstin

9 Kommentare

  1. Jule

    Liebe Kerstin,

    auch ich lese meinen Erstklässlern aus "Lotta" vor uns jedes Mal, wenn FRau Kackert erwähnt wird, bricht schallendes Gelächter aus 🙂
    Ich habe dieses Jahr Schachteln gekauft und diese für jedes Kind gefüllt (Hausi-Gutschein, Tee, Flummi, Leuchtstift und kleine Schoki). Diese Schachteln hängen an mehreren Ästen im Klassenzimmer. Ich ziehe ein Namenschildchen, mache ein kleines Rätsel daraus, welcher Name gezogen wurde und dann schneide ich dir Schnur der Schachtel durch und das entsprechende Kind erhält sein Geschenk. Das ist Aufregung pur und manchmal auch ein klein wenig Enttäuschung, dass man selbst nicht gezogen wurde… 😉 Aber es kommen alle dran, sodass bei manchen die Vorfreude etwas länger dauern darf.
    Auch wir haben das Klassenzimmer total kitschig geschmückt – zumindest gefällt es den Kindern 😉 Der Adventskranz wird immer beim Vorlesen angezündet, weil wir echte Kerzen haben. Danach wird wieder schön brav ausgepustet.

    Danke für deine tollen Materialien, Ideen und Anregungen! Hab eine schöne Vorweihnachtszeit mit vielen schönen Momenten für dich!

    Liebe Grüße von Jule

    Antworten
  2. Anonym

    Huhu! 🙂
    Wo hast du denn den tollen Adventskranz her? ^-^
    Liebe Grüße
    Amanda

    Antworten
  3. Marika

    Das sind ja total tolle Ideen, ich mag die Adventskalender. Ich freu mich so drauf, wenn ich irgendwann eine eigene Klasse habe. Jetzt bekommen meine Kids die ich unterrichte, die letzten 10 min aber auch immer Freiarbeitsaufgaben, die sie sich verdienen müssen und die werden mit Musik untermalt.

    Dir eine schöne letzte Woche.
    Marika

    Antworten
  4. Anonym

    Hallo Kerstin!
    Ich habe mir auch diesen Adventskranz gekauft.
    Mein Plan ist ebenfalls LED Kerzen zu verwenden,weil meine Klasse manchmal etwas wusselig ist und es mir dann lieber ist auf Nummer Sicher zu gehen.Wie hast du die LED Kerzen befestigt?

    Vielen Dank für deine tollen Ideen.
    LG Bibi

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Bibi,
      ich habe die Kerzen mit herkömmlichen Kerzenhaltern für Adventskränze befestigt.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  5. Gülten

    Ich backe jedes Jahr mit den Kindern gemeinsam Lebkuchenmänner. Den Teig bereite ich zu Hause vor und in der Schule dürfen die Kinder den Teig ausrollen, ausstechen, dekorieren und zum Schluss glasieren. Es ist immer eine große Freude für die Kinder. Die Lebkuchenmänner werden dann eingetütet und für den Adventskalender verwendet. Die Kinder haben echt viel Freude und es ist was selbstgebackenes, was sie dann auch vernaschen dürfen, wenn sie gezogen wurden.

    Antworten
  6. Anni

    das hört sich alles ganz toll an
    für welche Klassenstufe kannst du das Buch empfehlen?

    Antworten
    • Kerstin

      Ich habe das Buch in 3/4 genutzt. Es geht aber auch schon früher 🙂

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert