Wortschatz üben im Englischunterricht

2. September 2014

Diese kleine „Bombe“ (Tick Tack Bumm) habe ich mir schon im letzten Schuljahr für den Englischunterricht zugelegt. Damit lassen sich mit sehr viel Spaß neue Vokabeln und Satzstrukturen wiederholen und festigen.

Ich mache das so:
An der Tafel hängen Bild- und / oder Wortkarten des neuen Themas. Ein Kind startet die Bombe,  nennt das erste Wort und gibt die Bombe an den Nachbarn weiter. Das wird so lange fortgesetzt, bis sie schließlich explodiert. Das Kind, das die Bombe zu diesem Zeitpunkt in der Hand hält, muss nun 5 Wörter hintereinander wiederholen. Das lustige an der Bombe ist, dass man nie weiß, wann genau sie explodiert. Angefangen habe ich mit dem Spiel erst etwas später im Schuljahr, als wirklich alle Kinder sich getraut haben laut vor der Klasse zu sprechen und sich kein Kind mehr in der sogenannten „Silent Period“ befunden hat. Den Kindern (und mir) hat diese Art der Wiederholung und Festigung wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Sicherlich gibt es noch viele andere Einsatzmöglichkeiten!?

Deine Kerstin

8 Kommentare

  1. Anonym

    Hi Kerstin,
    prima, deine Ideen immer 🙂
    was macht denn die Bombe, wenn sie "hochgeht"? Ich nehme an, es kann ausgeschlossen werden, dass einer vor Schreck heult oder? 😉
    Liebe Grüße
    Bianca

    Antworten
    • Kerstin

      Wenn sie explodiert ertönt ein Explosionsgeräusch, das aber nicht soooooo laut ist, dass man gleich erschrickt. Bis jetzt hat zumindest noch keiner geweint 🙂

      Antworten
  2. Anonym

    Ich habe diese Bombe auch schon genutzt. Sie lässt sich auch super in anderen Fächern nutzen. Zum Beispiel können Gegenstände mit bestimmten Eigenschaften gesammelt werden. Eine mögliche Aufgabe könnte sein: Nennt etwas, dass rund/eckig ist oder zum Beispiel Wörter die mit a/ d / t…. anfangen.

    Antworten
  3. Kira

    Ich mache mit der Bombe gerne Kopfrechenspiele. Jeder bekommt eine Aufgabe und erst wenn das richtige Ergebnis gesagt wurde, darf die Bombe weiter gegeben werden.

    Antworten
    • Kerstin

      Gute Idee! Was passiert, wenn sie davor explodiert?

      Antworten
    • Theresa

      Das würde ich auch gern wissen 😉

      Antworten
  4. Marion

    Eben bestellt.;-)
    Ich werde sie zunächst einmal beim Wörtersammeln(zu bestimmten Buchstaben oder Lauten) und den Verliebten Zahlen einsetzen. Danke für die Idee

    Liebe Grüße
    Marion

    Antworten
  5. Anonym

    Die "Bombe" muss man nicht kaufen. Man kann auch einfach einen Kurzzeitmesser auf eine bestimmte Zeit (z.B. 1 Minute) einstellen, ihn in einen Beutel stecken und diesen weiterreichen bis der Wecker klingelt. Das mache ich schon seit Jahren so.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert