Zufällige Partner- oder Gruppenbildung

22. Juni 2016

Wenn es um Partner- oder Gruppenarbeit geht, wollen die Kinder meist immer mit denselben Kindern zusammenarbeiten. Das ist in der Regel auch in Ordnung. Die Kinder müssen allerdings auch lernen, mit einem zufällig gewählten Kind, das nicht gerade der Wunschpartner ist, zum erzielten Ergebnis zu gelangen. Dafür habe ich diese kleinen Kärtchen erstellt.

Die Kinder können aus dem Säckchen geheim eine Karte ziehen und suchen unter allen Kindern anschließend ihr „Gegenstück“ (z.B. Salz & Pfeffer, Buch & Lesezeichen). Es gibt Symbole für bis zu 36 Kinder. Die Karten können natürlich auch für die zufällige Gruppenbildung verwendet werden, müssen dann nur entsprechend oft ausgedruckt werden.

Abschließend noch etwas in eigener Sache. Seit kurzer Zeit erscheint die Materialwiese hier in einem neuen Design. Ich hoffe, es gefällt euch genauso gut, wie mir. Neben dem neuen Look bietet die Seite nun auch ein paar neue Features in Sachen „Social Networking“ (siehe oben links). Wenn ihr mit der Maus über ein Bild fahrt, bekommt ihr einen Pinterest Button, über den ihr den Artikel direkt teilen könnt.

Seit gestern gibt es die Materialwiese nun auch bei Instagram wo ihr Einblicke in mein Klassenzimmer und meine tägliche Arbeit bekommen könnt. Schaut also mal vorbei und folgt mir, wenn ihr wollt: KLICK

Runterladen könnt ihr euch die Kärtchen für die Gruppenbildung hier:
Download

Deine Kerstin

19 Kommentare

  1. Mala

    Hallo Kerstin,
    Dein neues Layout gefällt mir richtig gut!
    Liebe Grüße,
    Mala

    Antworten
  2. Daniela Rembold

    Liebe Kerstin,
    ganz lieben Dank für deine immer so schönen Materialien! Ich mag sie sehr!!!
    Dein neues "Outfit" gefällt mir auch supergut! Das hast du richtig schön hinbekommen! Bei Instagram werde ich auch gerne reinschaun. Ich habe mich irgendwie noch nicht aufraffen können, einen Auftritt zu erstellen. Na ja, vielleicht in den nahenden Ferien 😉
    Ich wünsche dir viel Kraft für den Endspurt! Genieß die Sonne heute!
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Daniela,
      vielen Dank für deine netten Worte!
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  3. Dagmar

    Liebe Kerstin,
    Deine Kärtchen sind wirklich hübsch. Da aber auch laminierte Kärtchen von den Kindern durch ständiges Piddeln an den Rändern schnell unansehnlich werden, nehme ich als Alternative Memorykarten, die halten ewig. Für Gruppenarbeiten sind zerschnittene Postkarten super.
    Liebe Grüße
    Dagmar

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Dagmar,
      vielen Dank für deinen Tipp!
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  4. Diana

    Liebe Kerstin,
    vielen Dank für diese Kärtchen, kann ich sehr gut gebrauchen 🙂
    Liebe Grüße,
    Simone

    Antworten
  5. Anonym

    Hallo Kerstin, danke für diese tollen Materialien! Ich hab eine Frage, wie verwendest du denn die & Kärtchen? LG Steffi

    Antworten
    • Kerstin

      Das & ist einfach nur die Rückseite.

      Antworten
  6. Anonym

    Vielen Dank! Deine Seite ist wirklich super (und auch schön gemacht)! Ich glaube, viele, die sich hier auch nicht melden, können sehr viel davon profitieren. Danke, dass du deine Bemühungen mit uns teilst.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz 🙂

    Antworten
  7. tanja kumlehn

    Liebe Kerstin,
    Du hast so tolle Ideen und uns so schöne Vorlagen zur Verfügung gestellt, VIELEN DANK dafür!!
    Tanja

    Antworten
  8. Marlen

    Hallo Kerstin,
    vielen Dank für deine tollen Ideen und die schönen Materialien – und vor allem dafür, dass du diese teilst!
    Herzlichen Dank! 🙂
    Super!

    Antworten
  9. Frauke Essers

    Liebe Kerstin,
    in meinem Klassenraum finden sich immer mehr deiner Materialien. Das fällt sogar schon Kolleginnen positiv auf. 🙂
    Deine Materialien sind so liebevoll designt. Das kann ich nicht…!
    Gerade beim Anschauen der zufälligen Karten zur Gruppenbildung hatte ich noch eine Idee. Man könnte jeweils zwei Paare in der selben Farbe umranden, dann könnte man verschiedene Think-Pair-Share-Methoden ebenso anwenden. Zuerst treffen sich die Kids in den vorgegebenen Paaren, beispielsweise Salz und Pfeffer, und danach dann noch beide „roten“ Paare zur „roten“ Gruppe, also beispielsweise noch mit „Teebeutel“ und „Teetasse“ zusammen. Verstehst du, was ich meine?
    Liebe Grüße aus Witten
    Frauke

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Frauke,
      ja, ich verstehe was du meinst.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  10. Vanessa

    Liebe Kerstin,

    die Kärtchen sind wirklich super schön. Nur habe ich ein Problem beim Ausdrucken. Wenn ich sie ausdrucke, ist jedes Bild von einem schwarzen Kasten umrahmt. Das macht die Optik natürlich weniger schön. Kannst du dir das erklären?

    Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

    Liebe Grüße
    Vanessa

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Vanessa,
      öffne die Datei mal mit dem Adobe-Reader.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  11. Carja

    Liebe Kerstin, ich verfolge schon seit längerer Zeit deinen Blog und wollte dir einen großen Dank dafür aussprechen. Deine Ideen und Materialien sind wirdklich toll und erleichtern mir mein Ref 🙂
    Ganz liebe Grüße

    Antworten
  12. Sophie

    Danke für die schönen Materialien! Wenn ich die Kärtchen ausdrucken, erscheint allerdings ein schwarzer Rand um die Symbole. Weißt du, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank und liebe Grüße 🙂

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Sophie,
      das passiert manchmal wenn man aus der Vorschau auf dem Mac druckt. Wenn du die Datei mit Adobe öffnest und druckst, ist der Rand weg.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert