Zuhörknobelei Fasching

29. Januar 2023

Sinnverstehendes Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz, die in der Grundschule regelmäßig gefördert werden sollte, da vielen Kindern das genaue Zuhören zunehmend schwerer fällt. Um diese Fähigkeit zu schulen, habe ich die „Zuhörknobelei“ erstellt, die in der Faschings- und Karnevalszeit eingesetzt werden kann. Für das Material gibt es vielfältige Einsatz- und Präsentationsmöglichkeiten, die ich euch in diesem Beitrag genauer vorstellen möchte.

 

Einsatzmöglichkeiten:

Einsatz im Klassenverband
Das Material kann zum einen im Klassenverband genutzt werden. Hierfür werden die großen Bildkarten für alle gut sichtbar an die Tafel gehängt. Jedes Kind erhält einen kleinen Zettel, auf dem die Nummern der Masken eingetragen werden können. Anschließend werden die Rätsel in beliebiger Reihenfolge Satz für Satz vorgelesen. Die Kinder hören genau zu, finden die richtigen Masken und notieren deren Nummern auf ihrem Zettel. Die Schwierigkeit kann durch die Geschwindigkeit des Vorlesens gesteuert werden. Am Ende wird gemeinsam kontrolliert.

Partner- und Gruppenarbeit
Die Zuhörknobelei kann auch in Partner- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden. Hierfür bekommen die Kinder kleine Bildkarten und legen diese vor sich aus. Die Rätselkarten werden gemischt und reihum nach und nach vorgelesen. Auch hier notieren die Kinder ihre Nummern auf dem kleinen Zettel und kontrollieren am Ende ihre Ergebnisse. Schnelle Gruppen können sich anschließend eigene Rätsel zu den Masken überlegen und diese notieren.

Freiarbeit / Differenzierung
Die Zuhörknobelei kann auch zur Differenzierung genutzt oder in der Freiarbeitsecke bereitgestellt werden. Die Kinder können sich außerdem eigene Rätsel zu den Masken ausdenken und diese notieren. So kann eine eigene Knobelkartei der Klasse entstehen.

Präsentationsmöglichkeiten:

Das Material kann unterschiedlich aufbewahrt und präsentiert werden. Ich nutze hierfür gerne Buchringe, Schachteln oder Hüllen. Das Material beinhaltet unterschiedliche Versionen, sodass ihr die für euch passende Version auswählen könnt.

 

Buchringe, Schachteln, Hüllen und Aufsteller findest du hier:
Werbung | Affiliate Links

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Download

Deine Kerstin

14 Kommentare

  1. Janine

    Vielen lieben Dank!!! Supertolle Idee 🙂
    Liebe Grüße Janine

    Antworten
  2. Micha

    Vielen herzlichen Dank für die viele Arbeit und das tolle Material.

    Antworten
  3. G.

    Vielen Dank!
    Supergute Idee!
    Das Zuhören und Kombinieren der erhaltenen Informationen ist so schwierig geworden und muss dringend geübt werden. Dein Material kommt mir dafür sehr geeignet vor. Das probiere ich auf alle Fälle aus und freue mich darauf.
    Nochmals vielen Dank und eine gute neue Woche!
    Liebe Grüße G.

    Antworten
  4. Jessy

    Super Idee! Danke!

    Antworten
  5. Andrea Loos

    Hallo liebe Kertsin,
    das Material ist der Wahnsinn!! Da steckt so viel Arbeit drin und viel Liebe zum Detail.
    Obwohl ich eine erste Klasse habe, werde ich es auf all Fälle ausprobieren. Das Vorlesen und das genaue Hinsehen schult unheimlich die Wahrnehmung.
    Nochmals Danke!!
    Viele Grüße aus Thüringen sendet Andrea.

    Antworten
  6. Cleo

    Schönes Material! Danke.
    Eine Anregung noch: Eine Übersichtsseite mit allen 16 Masken könnte ich am Smartbord zeigen und würde mir das Ausdrucken ersparen. Ich habe versucht, mir die Übersicht selbst zu erstellen, aber aus gutem Grund ist wohl bei dieser Datei das digitale Drucken gesperrt.
    Herzliche Grüße von Cleo

    Antworten
  7. Julia

    Liebe Kerstin,

    ich konnte deine tolle Maskenknobelei heute gleich in einer Vertretungsstunde Klasse 1 einsetzen – die Kinder haben gebannt zugehört und eifrig miteinander gerätselt. Vielen Dank dafür! Kann es sein, dass Maske 9 und 13 vertauscht sind? Ich hatte die großen Masken von Seite 2 – 17 und die Texte ganz am Ende ausgedruckt…
    Viele Grüße
    Julia

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Julia,
      ja tatsächlich! Vielen Dank, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Ich habe es abgeändert.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  8. Steffi

    Liebe Kerstin,
    dein Material ist wieder (wie immer) sehr schön gestaltet und inhaltlich so sinnvoll!
    Ich frage mich nur, für was die vielen unterschiedlichen bunten Kärtchen (Deckkärtchen) gedacht sind. Hast du damit das Freiarbeitsmaterial gekennzeichnet, oder hast du die bunten Kärtchen hinten auf die Rätsel, bzw. Maskenbilder geklebt?
    Viele Grüße,
    Steffi

    Antworten
    • Kerstin

      Liebe Steffi,
      die unterschiedlichen Deckblätter sind für die Aufbewahrung in Schachteln, Hüllen oder mit Buchringen gedacht.
      Liebe Grüße
      Kerstin

      Antworten
  9. Anna

    Vielen Dank für das schöne Material. Ich nutze es nächste Woche und bin schon gespannt, was meine SchülerInnen alles heraus finden. Liebe Grüße Anna

    Antworten
  10. Linda Hoppstock

    Liebe Kerstin,
    das ist ein unglaublich umfangreiches und bildschönes Material. Das setze ich gerne ein und freue mich auf die Rückmeldungen der Kinder. Herzlichen Dank dafür!
    Liebe Grüße!
    Linda

    Antworten
  11. Anja

    Liebe Kerstin,
    auch in meiner dritten Klasse sind die Masken sehr gut angekommen. In der ersten Runde habe ich die Maske 1-8 durcheinander vorgelesen und die Kinder haben passend nummeriert, anschließend haben wir noch mündlich Maskenrätsel gemacht. In der Folgewoche durften die Kinder sich in Kleingruppen Maske 9-16 vorlesen und knobeln. Auch danach haben wir gemeinsam mündlich gerätselt und eigentlich jede/r hat mit „Die Maske, die ich suche…“ begonnen. Der Text war also sehr einprägsam. 🙂
    Vielen Dank für das schöne Material und liebe Grüße von Anja

    Antworten
  12. Katharina

    Wow! Ganz tolles Material hast du da erstellt. Ich freue mich schon es in meinen Unterricht zu integrieren!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert