Immer wieder stelle ich fest, dass die Kinder in der Grundschule die aktuellen Lernwörter zwar recht gut beherrschen, im Diktat jedoch unglaublich viele Fehler bei sehr häufig vorkommenden Wörtern machen. Lange habe ich überlegt, wie ich dieses Rechtschreibproblem angehen könnte und habe nun diese kleine „Wichtigwörter-Kiste“ mit den ca. 400 wichtigsten Wörtern der deutschen Sprache erstellt. Sortiert habe ich die Wörter alphabetisch.

Die „Wichtigwörter-Kiste“ soll wie die Wortschatzkiste dauerhaft im Klassenzimmer stehen. Da sie deutlich kleiner ist, können sich die Kinder neben einzelnen Schubladen auch die ganze Kiste an den Gruppentisch holen und daran arbeiten. Momentan plane ich außerdem eine passende Aufgabenkartei für die Kiste, mit der die Kinder arbeiten können. Habt ihr Ideen für sinnvolle Aufgaben? Dann schreibt diese gerne in die Kommentare. Ich werde sehen, dass ich so viele Ideen wie möglich umsetzen kann.
Passende Popcorntüten findet ihr bei meinen Lieblingsartikeln.
Der Download ist für dich kostenlos. Da ich viel Zeit in die Materialien stecke, freue ich mich aber über einen Beitrag für meine Kaffeekasse.

OMG, du bist genial! Dieses Material wird definitiv morgen noch vorbereitet, damit ich am Montag damit starten kann. Meine Drittklässler bringen mich zum Teil auch zur Verzweiflung mit ihrer Rechtschreibung. Und dann immer dieses "oh, stimmt", wenn man sie drauf hinweist, denn eigentlich wissen sie ja vieles…. man man man. xD
LG
Sandra
Liebe Sandra,
das freut mich sehr, dass du es sofort einsetzen möchtest.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo!
Hallo Kerstin! Ich finde die Wichtigwörterkiste eine sehr gute Idee! Ich hätte noch einen Tipp zur Umsetzung: Ich würde bei den Nomen noch die passenden Artikel mit dazu schreiben und evtl. die einzelnen Wortarten farblich unterscheiden, z. B. alle Nomen blau, Verben rot, Adjektive grün. Ich weiß, dass das nochmal viel Arbeit ist, aber schlussendlich sind dann die wichigen Wörter noch besser strukturiert wie du das jetzt schon gemacht hast! Nochmals Danke dafür!
Liebe Anke,
das ist eigentlich eine gute Idee. Da es aber kein einheitliches Farbkonzept für die Wortarten gibt, habe ich mich entschieden, die Wörter einheitlich schwarz zu lassen, damit alle es verwenden können. Außerdem soll eine Aufgabe der Aufgabenkartei sein, die Wortarten zu erkennen. Eine entsprechende Lösung kann ja jeder mit seinem Konzept selbst auf der Rückseite ergänzen.
Liebe Grüße
Kerstin
Diese Kiste ist wirklich richtig super! Vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich würde sie sehr gerne in meiner 2. Klasse einsetzten. ich habe bei dieser Schriftart nur immer das Problem beim Buchstaben N, dass die Kinder nicht richtig die Groß- und Kleinschreibung unterscheiden können. Daher meine Frage: Wäre es evtl. möglich, die Kartei noch in einer anderen Schriftart herunterladen zu können? Ich kann natürlich verstehen, wenn das zu viel Stress bedeutet aber ich dachte, frragen könte ich ja mal=)Viele liebe Grüße Juliane
Liebe Juliane,
wenn ich damit anfange, will sie der Nächste wieder in einer anderen Schriftart. Das übersteigt leider meine zeitlichen Kapazitäten.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin!
Ich finde deine Wörterkisten prima. Besonders gut gefällt mir, dass die einzelnen Wörter wieder entsprechend geordnet bzw. sortiert werden können.
Leider kann ich für meine Förderschüler die Karten aufgrund der Schrift (z.B. "l") nicht verwenden. Trotzdem herzlichen DANK! LG, alibert
Mein Gedanke war, künftig die Klassenarbeiten stärker in den Blick zu nehmen. Hier zeigen sich die individuellen Fehler, mit denen der Schüler arbeiten kann. Also könnte er/sie der letzten Klassenarbeit 15 Fehler entnehmen und den Schüler bis zur nächsten damit mit einem eigenen Fach arbeiten lassen (Sätze bilden, Wort in den Blick nehmen).
Leider wird die Sekundarstufe von der einschlägigen Didaktik immer wieder missachtet – ein Gesamtkonzept habe ich da noch nicht gefunden.
Danke für das Material! Ich habe selbst die 400 wichtigsten Wörter für meine Schüler zusammengestellt zu Beginn des Jahres. Bin schon gespannt auf´s Vergleichen.
Ich habe die Wörter bunt gemischt und in 40 Portionen zu 10 Wörtern verarbeitet. Die Kinder arbeiten mit je einer Portion pro Woche, so wie mit Lernwörtern. In der Woche hat das Kind die ausgesuchte Portion in seiner Lernwörtermappe. Jeden Tag wird mit den Wörtern gearbeitet (ABC-ordnen, konjugieren, Sätze bilden ,……) und am nächsten Montag wird gegen einen neue Portion getauscht.
LG
Anja
Liebe Kerstin,
1000 – Dank für diese Wörterkiste!!Ich werde demnächst das Fach Deutsch unterrichten und freue mich darauf, dass dann deine Kiste zum Einsatz kommt.
Ich besuche gerne deinen Blog 😉
Viele Grüße, Anabella ☆☆☆
Liebe Anabella,
das freut mich sehr, dass es dir gefällt.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank für diese tolle Kiste. In etwas gekürzter Version lässt sich diese bestimmt auch in der 2ten Klasse einsetzen. Ich würde die Kids hiermit auch an deinen tollen Stationen, die meine Kids lieben.
Vielen lieben Dank
Glg Lena
Sieht gut aus. Aber wie viele solcher Kisten stellst du denn auf einmal in dein Klassenzimmer? Sind die Kinder damit nicht reizüberflutet? Oder wechselst du ab? Machst du die Rechtschreibkiste nicht mehr fertig? Hatte diese eigentlich angefangen und auf weiteres Material dazu gehofft.
Grüße Cora
Wie viele Kisten man in seinem Klassenzimmer bereitstellt, würde ich von der jeweiligen Klasse abhängig machen. Weitere Schubladen für die Reachtschreibkiste sind geplant.
Hallo Kerstin,
tolle Idee. Aber warum hast du hier eine andere Schrift verwendet als bei der Wortschatzkiste? Gerade die Kinder die Probleme beim Rechtschreiben haben brauchen ja ein gutes, klares Wort-Vorbild. Da finde ich diese Schrift nicht so geeignet.
Nix für ungut Franzi
Liebe Franzi,
ich bin der Meinung, dass man Kindern durchaus unterschiedliche Schriftarten "zumuten" kann und sollte. Im wahren Leben ist auch nicht alles in der Standardgrundschuldruckschrift geschrieben. Meine Klasse kommt damit zumindest gut klar und für die habe ich das Material in erster Linie erstellt.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
tolles Material. Ich werde gleich diese Woche mit dem Basteln anfangen sobald die Kiste geliefert ist. Du fragtest ja nach Aufgaben: nach Wortarten sortieren, nach ABC sortieren, Sätze bilden, 3 Karten ziehen und einen Satz bilden, zu Nomen die Artikel finden, Adjektive steigern….
Vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Rechtschreibkiste!
Gruß, Claudia
Liebe Claudia,
vielen Dank für deine Ideen.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
das ist ein wirklich tolles Material und du hast wieder viel Arbeit reingesteckt. Vielen Dank dafür.
Ich finde gerade unterschiedliche Schriftarten toll. Ich arbeite mit dem interaktiven Whiteboard und da darf morgens immer ein Kind unsere Schriftart des Tages auswählen. Schon nach kurzer Zeit gewöhnen sie sich an die verschiedenen Schreibweisen.
Ich werde deine Kiste auf jeden Fall anbieten und bin gespannt, wie gut meine Kids damit arbeiten.
Einige Ideen wurden ja schon genannt, wie man damit arbeiten könnte, mir fällt noch ein:
einem anderen Kind diktieren, 10 Wörter auswählen und in eine Geschichte einbauen,
Reinwörter finden, ein Gitterrätsel erstellen und der Nachbar sucht die Wörter, in einer Tabelle ordnen, das Wort aufbauen (z.B. B Ba Bal Ball) oder das Wort schreiben und die Aufpassstelle markieren, das Wort an die Tafel schreiben und 3 mal nachspuren, das Wort am Klassen Pc tippen, …)
Viele Grüße aus München
Alex
Liebe Alex,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar und deine Ideen zur Aufgabenkartei. "Die Schrift des Tages" ist eine tolle Idee! Das muss ich mir merken. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man die Kinder super schnell für unterschiedliche Schriftarten sensibilisieren kann und finde das auch sehr wichtig.
Viele liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
ich schaue immer wieder gerne hier bei dir vorbei und finde viele Anregungen und Ideen, die ich in meiner 3. Klasse anwenden kann. Vielen herzlichen Dank für deine viele Arbeit!
Zwei Fragen hätte ich noch: Welche Schriftart verwendest du, damit ich meine Ergänzungskärtchen passend dazu schreiben kann? 2. Wie hast du deine wichtigsten Wörter ausgewählt, rein subjektiv, nach der bayerischen Lehrplanvorgabe oder nach einer Liste aus dem Internet? Das würde mich einfach mal interessierten.
Liebe Grüße
Frank
Liebe Frank,
in diesem Material verwende ich die Schrift "Cinnamon Cake". Ich habe die Wörter nach verschiedenen Listen im Internet ausgewählt. Es gibt zum Beispiel eine von Duden.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
wo bekomme ich diese Schriftart denn? Kann man die irgendwo runterladen und dann bei word nutzen? Und wie kann ich denn dann die leeren Felder mit zusätzlichen Wörtern füllen? Geht das auch irgendwie mit word? Sorry für die blöden Fragen. 🙂
Liebe Grüße!
Da es sich hier um eine kopiergeschütze PDF-Datei handelt, kannst du es nicht in Word ergänzen.
Liebe Kerstin
Einfach genial. danke vielmals, dass du dieses wertvolle Deutsch- Material teilst.
Werde die Lernwörter bald im Deutsch einsetzen.
Deine Wortschatzkiste ist bei den Schülern und bei mir sehr beliebt.Die wichtigWörterkiste wird es auch werden.
Liebe Grüsse
Esther
Wiedereinmal ein GENIALES Material!!! Vielen Dank dafür!!!!
Meine Ideen für die Aufgabenkartei (wobei ich nicht weiß, ob das so gemeint ist…)
Suche 5 Wörter mit Doppelmitlauten/ d oder t/ p oder b/ stummen H/ ä/ eu oder äu/
Suche 5 Nomen/ Verben/ Adjektive
Suche 5 Namenwörter mit dem Artikel der/ die/ das
Suche 5 unregelmäßige Verben …
Ganz herzlichen Dank für diese tolle Idee. Habe sie bereits umgesetzt und gebastelt. Bei einigen Seiten waren glücklicherweise unten noch einige Felder frei, so dass ich noch eigene Wörter mit einfügen kann. Leider gibt es nicht für alle Buchstaben Blanco-Kärtchen. Hast du angedacht, evtl. diese bereitzustellen? Das wäre spitze, denn dann könnte man die Schubladen mit Wörtern der Kinder erweitern. Vielen Dank für die vielen schönen Materialien, ich freue mich immer sehr über die Sachen!
Liebe Grüße, Tanja
Liebe Tanja,
momentan habe ich keine Zeit die Datei zu ändern, tut mir leid.
Liebe Grüße
Kerstin
Sehr schönes Material. Habe solche Kisten noch neu im Keller stehen und werde mir eine gestalten mit deinen Wichtigwörtern. Wie befestigt du die Schildchen an den einzelnen Fächern?
Ich bedanke mich für eine ANtwort. LG aus Cottbus
Vielen Dank. Ich habe die Schilder einfach mit Kleber befestigt.
Liebe Kerstin,
tolle Idee- sie gefällt mir und werde sie in absehbarer Zeit auch in meiner 3. Klasse anbieten.
Meine Ideen für die Aufgaben: Bingo Spielen mit den Wörtern, mit der Lupe in eigenen Texten nach mind. 5 der Lernwörter suchen, evt. Reimwörter finden (geht nicht bei allen), Verbkonjugation, Adjektive steigern, verlängern, Partnerdiktat machen lassen, suchen lassen im Wörterbuch.
Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.. 🙂
Liebe Grüße,
Annette
Liebe Kerstin,
ich bin immer wieder beeindruckt von deinen Materialien und Ideen (nutze momentan das Wald-Lapbook).
Ich finde es immer schön, wenn die Kinder selbst angeregt werden, die Wörter in einen Zusammenhang zu bringen. So können sie beispielsweise Sätze bilden, in denen mindestens 1 bis 2 Wichtigwörter enthalten sind. Eine Steigerung davon wären Minigeschichten. Da müssen dann inhaltlich zusammenhängende Sätze gebildet werden, in denen möglichst viele Wichtigwörter drin stecken.
Herzlichen Dank für deine Mühe!
Martina
Liebe Kerstin,
vielen vielen Dank für das tolle Material und die Ideen!!!
Herzliche Grüße
Claudia
Liebe Kerstin,
das ist wieder einmal ganz toll geworden und so liebevoll gestaltet. Ich habe es gleich angefertigt und werde es nächste Woche einsetzen. Herzlichen Dank für deine Arbeit. Deine Materialien bereichern meinen Unterricht so sehr! Ich müsste mal einen "Materialwiese"-Rundgang durch mein Klassenzimmer machen:)
Liebe Grüße, Annette
Liebe Kerstin,
danke für dein wundervolles Material! Ich habe schon die Wortschatzkiste bei mir im Klassenzimmer stehen und sie kommt immer wieder sinnvoll zum Einsatz. Ich werde diese Wörter jetzt mit in die Rechtschreibkiste packen. Danke, danke noch einmal für das ansprechende Design und tolle Konzept!
LG
Regina
Liebe Kerstin,
danke für dein wundervolles Material! Ich habe schon die Wortschatzkiste bei mir im Klassenzimmer stehen und sie kommt immer wieder sinnvoll zum Einsatz. Ich werde diese Wörter jetzt mit in die Rechtschreibkiste packen. Danke, danke noch einmal für das ansprechende Design und tolle Konzept!
LG
Regina
Eine super Kiste! Ich verwende sie in meiner zweiten Klasse beim Füllerführerschein und in "richtig schreiben Stunden". Darf ich meinen Eltern die PDF-Datei im Email-Verteiler schicken, sodass die Kids die Wörter auch zuhause üben können?
Liebe Grüße, Julian
Lieber Julian,
eine Weitergabe ist nicht erlaubt. Du kannst gerne den Link per Email versenden und die Eltern laden sich die Datei hier runter.
Liebe Grüße
Kerstin
Vielen lieben Dank! Bin von Deinem Material absolut begeistert! Liebe Grüße aus Wien!
Eine ganz zauberhafte Idee! Vielen Dank für deine tollen Ideen!
sonnige Grüße
Jule
Herzlichen Dank für das tolle Material! Da werde ich mich demnächst mal ans Laminieren machen 🙂 LG Andrea
Vielen Dank für das tolle Material! Gerade in den Ferien angekommen, stöbere ich doch schon wieder auf deiner Seite nach tollen Ideen. Viele Grüße Sabine
Ich kann es kaum abwarten, dieses tolle Material auszuprobieren.
Vielen Dank!
Regina
Hallo Kerstin,
ich habe heute fleißig laminiert und geschnitten. Jetzt ist die Kiste fertig. Abundzu habe ich ein paar Wrote ergänzt, wenn es noch freie Felder gab. Wäre es vielleicht möglich eine leere Vorlage für die restlichen Buchstaben zu erstellen? oder gibt es einen guten Trick? Ich würde gerne noch schwierige Wörter aus dem letzten Diktat im gleichen Layout hinzufügen.
und noch eine Frage zum Praktischen: Lässt du die SuS die Aufgaben in ihr Deutschheft schreiben oder in ein Extraheft?
Ansonsten bedanke ich mich für dein tolles Material. Ich bin noch nicht lange Lehrer an der Grundschule und kann mir so viel abschauen und ausprobieren. Einfach klasse!
Liebe Grüße´
Anna
Liebe Anna,
momentan fehlt mir leider die Zeit, auf Extrawünsche einzugehen. Tut mir leid. Ich habe kein bestimmtes Heft für die Übungen. Die Kinder schreiben einfach auf einen Block oder in ihr allgemeines Übungsheft.
Viele Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
ich habe die vergangenen Tage der Ferien genutzt und deine Wichtigwörter-Kiste und auch die Einmaleins-Kiste nachgebastelt. Wirklich tolles Material! Vielen Dank dafür 🙂
Ich habe nur eine Frage zur Wichtigwörter-Kiste. Und zwar beim Buchstaben „h“ ist beides mal ein kleines „h“, oder?
Liebe Grüße
Kim
Liebe Kim,
bei dieser Schriftart sieht das große H leider aus wie ein kleines h.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich möchte mich ganz herzlich für das tolle Material und deine Arbeit bedanken. Habe in den Ferien die Zeit genutzt und mal einiges deiner tollen Sachen nachgebastelt! Die Kinder werden sich sicher freuen und mir hat es auch viel Spaß gemacht-Danke!
Hallo Kerstin,
vielen Dank für das tolle Material! Kurze Frage: Gibt es irgend ein Übersichtsblatt mit allen Buchstaben, auf dem die Schüler ankreuzen können, welche Schubladen sie bearbeitet haben?
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Katharina,
nein, das gibt es bei mir leider nicht.
Liebe Grüße
Kerstin
Heyho,
tolles Material! Werde es bald einsetzen.
Frage an dich oder auch an alle: Habt ihr die Wörter auf dickes Papier gedruckt oder auf dünnes und dann alle laminiert (bestenfalls erst geschnitten, dann laminiert, dann wieder geschnitten, um es lange haltbar zu machen)? Reicht wahrscheinlich auch Kartondruck?
Lieben Gruß
Ich drucke alles auf 160g Papier und schneide immer erst nach dem Laminieren.
Hallo Kerstin,
ich habe mich in diesen bunten Seitenrahmen verliebt. Wo kann ich den denn erwerben? Ich habe bereits bei Kate Hadfield gesucht, aber da gibt es nur einen ähnlichen „Trennstrich“…. Verrätst du mir, wo du ihn her hast?
Ich würde mich sehr freuen.
Danke im Voraus
Liebe Clarissa,
den Rahmen findest du tatsächlich bei Kate Hadfield. Suche mal nach „frame“.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
ich kann die Datei nicht downloaden. Ist sie immer noch verfügbar?
Oder könntest du sie mir anderweitig zukommen lassen.
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
ich habe den Download gerade getestet und er funktioniert einwandfrei.
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
gibt es für die Wichtigwörter auch eine Aufgabenkartei? Ich meine, ich hätte bei dir irgendwo ein Foto gesehen, wo so etwas zu sehen war.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
ja, die gibt es. Du findest sie bei Materialsammlung unter „Deutsch“.
Liebe Grüße
Kerstin
Ups, ich war wohl blind… habe die Kartei gefunden.
Vielen Dank für die ganze Arbeit, die du dort hinein gesteckt hast!
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Kerstin,
nach vier Wochen Einsatz der Wichtigwörter-Kiste waren die „kleinen Wörter“ im gestrigen Übungsdiktat tatsächlich kein Problem für die Kinder meiner dritten Klasse.
Dein Material hat sich in jeder Hinsicht bewährt, denn über den Lernerfolg hinaus arbeiten alle gern damit. Sie beeilen sich mit vorher zu erledigenden Aufgaben, kommunizieren vor der Kiste über die Ausleihe der Buchstabenschublädchen, schreiben im Wichtigwörterheft mit schönster Schrift und merken selbst, dass sie sich immer mehr Übersicht über häufig verwendete Wörter verschaffen.
Das trägt zu Motivation und Selbsteinschätzung bei.
Der Datumsdienst hat momentan die zusätzliche Aufgabe morgens die Lichterkette ein- und mittags wieder auszuschalten. Das Einschalten kommentierte die Amtsinhaberin neulich mit den Worten: „Und nun kommt die schönste Arbeit!“
Sie steckte den Stecker in die Steckdose, als ein Junge sie, für alle deutlich hörbar, verbesserte: „Nein, die schönste Arbeit ist die Wichtigwörter-Kiste.“ Er erhielt von der Klasse sofort Beifall.
In diesem Sinne frohe Weihnachten, vielen Dank für dein vielfältiges, motivierendes Material und bleibt alle gesund.
Susanne
Dankeschön für diese tolle Idee und das Material! Ich bin noch nicht lange „fertige“ Lehrerin und immer sehr froh und dankbar, wenn ich so tolles und erprobtes Material nutzen kann!
Liebe Grüße
Leonie
Liebe Kerstin, was für eine tolle Idee. Ich habe die Wörterkiste erstellt und habe die Kids auf die Karten mit Stempeln die FRESCH Strategien aufstempeln lassen. So können wir die Wörter auch in jeder Schublade nach Rechtschreibstrategien ordnen (Merkwort, Ableiten, Sprechen/Hören/Schwingen…)
Herzlichen Dank für deine Mühe.
Herzlichst, Franzi
Liebe Kerstin
Mir gefällt dein Material sehr gut und gerne möchte ich die Lernwörter-Stationen bald einsetzen. Nun bin ich am Überlegen, welche Wörter denn als „Lernwörter“ gelten. Hast du da auch eine Liste? Bzw. hast du da die Wörter von der „Wichtige Wörter-Kiste“ genommen? Vielleicht habe ich es auch einfach auf der Website übersehen..?!
Liebe Grüsse
Nadine
Liebe Nadine,
ich orientiere mich bei den Lernwörtern am Grundwortschatz und am Lehrwerk. Ein Lernwörterpaket beinhaltet immer Wörter zu einem bestimmten Rechtschreibfall. Bei Instagram findest du in meinen Highlights ein Beispiel.
Liebe Grüße
Kerstin